Nachrichten

Unsere engagierte Redaktion sammelt Nachrichten und Pressemitteilungen aus der ganzen Welt, um unsere Community über die neuesten Entwicklungen in der Ventil- und Dichtungsindustrie zu informieren. Hier finden Sie Neuigkeiten von Menschen und Unternehmen, die an der Herstellung, Lieferung und Verwendung von Armaturen beteiligt sind.

Themen wie On- und Offshore, Chemie und Petrochemie, Öl & Gas, LNG, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Pharma, sowie Zellstoff und Papier werden ebenso berücksichtigt, wie Interviews mit Werkstoffspezialisten, Herstellern und Endverbrauchern.

Möchten Sie Ihre Nachrichten und Pressemitteilungen in unseren Veröffentlichungen, unserem E-Mail-Newsletter oder auf unserer Website veröffentlichen? Kontaktieren Sie unsere Redaktion unter “Pressemitteilung einreichen

Neue LSR-Umkehrberstscheibe energieeffizient hergestellt

Die neue LSR-Umkehrberstscheibe von Bormann & Neupert by BS&B wurde mit einem besonderen Fokus auf recyclebare und biologisch abbaubare Materialien entwickelt. Zudem setzte man auf eine energieeffiziente Produktion unter Vermeidung von toxischen Substanzen.

Valmet modernisiert Automatisierung des Pursiala-Kraftwerks

Valmet wird das Steuerungssystem Valmet DNAe an das Heizkraftwerk (KWK) von ESE-Energia in Mikkeli, Finnland, liefern. Das neue System wird ein veraltetes Fremdsystem am Standort ersetzen. Als Hauptautomatisierungssystem wird Valmet DNAe die drei Kesselblöcke des Kraftwerks [...]

SAMSON führt neues Corporate Design ein

SAMSON präsentiert sich ab sofort mit einem überarbeiteten Corporate Design. „Der neue Markenauftritt macht die strategische und technologische Transformation des Unternehmens sichtbar und unterstreicht den Anspruch, die Zukunft der Prozessindustrie aktiv und nachhaltig zu gestalten“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung.

Bürkert: Durchflussmesser für Hygieneanwendungen mit IO-Link

Die FLOWave-Durchflussmesser von Bürkert Fluid Control Systems sind nun neben einer 4…20 mA Schnittstelle und Ethernet auch mit IO-Link verfügbar. „Das ermöglicht den durchgängigen...

ASKIA hat nun auch Hygienepumpen im Portfolio

Hygienepumpen von Viking Pump ergänzen nun das Produktportfolio der ASKIA GmbH, zu dem unter anderem Industriearmaturen und Berstscheiben gehören. Die Experten für industrielle Sicherheits- und Prozesstechnik übernehmen Vertrieb, Kundenbetreuung und Service für die scherarmen Flüssigkeitspumpen exklusiv für Deutschland.

ControlAir erweitert Temperaturoption für Volumenstromverstärker

ControlAir LLC erweitert seine Hochleistungs-Volumenstromverstärker um eine zusätzliche Temperaturoption. „Durch diese Erweiterung wird die Bandbreite der anspruchsvollen industriellen Umgebungen, in denen die Booster eingesetzt werden können, erheblich vergrößert“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung.

Emerson-Lösung zur Steuerung von Staubabscheidern

Emerson hat die Einführung einer neuen Lösung für die Überwachung und Steuerung von Staubabscheidern bekanntgegeben. „Diese intelligente, einfach zu implementierende Lösung lässt sich zudem nahtlos in bestehende Anlagenautomatisierungssysteme integrieren und trägt dazu bei, [...]

Parker launcht automatisierte Lösung für PUPSIT-Integration

Parker Bioscience Filtration, eine Division von Parker Hannifin, hat die Einführung von SciLog® NFF+ PF bekanntgegeben. Diese Lösung wurde speziell entwickelt, um Hersteller von Biopharmazeutika bei der nahtlosen Integration des Pre-Use Post-Sterilization Integrity Testing (PUPSIT) [...]

Uniper baut zwei neue Solarparks in Großbritannien

Uniper hat mit der Bauphase von zwei Solarprojekten in Totmonslow und Tamworth in den Midlands des Vereinigten Königreichs begonnen. Zusammen könnten laut Uniper beide Solarparks bis zu 23.300 britische Haushalte pro Jahr mit erneuerbarer Energie versorgen und so dazu beitragen, die Net-Zero-Ziele des Vereinigten Königreichs zu erreichen.

Wasserelektrolyseur in Betrieb genommen

Deutschlands größter Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseur (PEM) hat am Standort der BASF in Ludwigshafen den Betrieb aufgenommen. Die Anlage zur Herstellung von CO₂-freiem Wasserstoff hat eine Anschlussleistung von 54 Megawatt und wird stündlich bis zu einer Tonne [...]