Artikel der Woche

Unser Artikel-der-Woche-Archiv ist eine Sammlung aller Artikel, die in unserer Zeitung veröffentlicht wurden und einen stolzen Platz als Artikel der Woche auf unserer Armaturen Welt Homepage einnehmen. Neben Branchen-Updates, Marktnachrichten und tagesaktuellen Themen bietet der Artikel der Woche eine interessante Mischung aus Unternehmensprofilen, ausführlichen technischen Artikeln, Berichten von wichtigen Endanwendern und stellt Projekte in einer Vielzahl von Branchen vor, die von der Öl- und Gasindustrie über die chemische und petrochemische Industrie, Energieerzeugung, Medizin sowie Lebensmittel- und Getränkeindustrie reichen.

Für die Zukunftsthemen die richtigen Armaturen-Lösungen

Die Industriearmaturenbranche ist trotz widriger Rahmenbedingungen noch recht gut ins Jahr 2023 gestartet. So ist es der Branche gelungen, trotz der schwierigen Lage in einigen Absatzindustrien wie der Chemieindustrie ein Umsatzplus von nominal 8 Prozent zu erwirtschaften.

Schiffbau nimmt dank LNG Fahrt auf

Auch wenn das zentrale Anliegen von Industrie 4.0 die Vernetzung von Industrieanlagen ist – die einzelne Maschine bleibt ein zentraler Ansatzpunkt für Optimierung.

Wenn die Maschine ihren Zustand meldet

Auch wenn das zentrale Anliegen von Industrie 4.0 die Vernetzung von Industrieanlagen ist – die einzelne Maschine bleibt ein zentraler Ansatzpunkt für Optimierung.

Virtuelle Welten bieten ganz reale Chancen

Virtual Worlds könnten die Industrie auf ein neues Level führen. Einige Unternehmen haben sie bereits im Blick, wie die VDMA-Kurzumfrage „Metaverse“ zeigt: Fast die Hälfte (49 Prozent) der Befragten hat sich bereits mit der Thematik inhaltlich befasst. Und rund 85 Prozent der

Armaturenbranche als Energiebündel der Energiewende

Der Kurs stimmt: Erneuerbare Energien haben im ersten Halbjahr mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs gedeckt. Dabei zeigen beispielsweise Windkraftanlagen einen stabilen

„Potenzial jetzt heben!“

Aktuell in aller Munde ist die Wärmewende, die neben der Stromwende und der Verkehrswende eine der Säulen der Energiewende ist.

Mit dem Maschinenbau gelingt die Transformation

Der Maschinen- und Anlagenbau ist durch die anstehende Transformation wie keine zweite Industrie gefordert: Die Branche muss die technologischen Antworten auf die damit verbundenen politischen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen liefern.

Moderne Armaturen für Grüne Raffinerien

Synthetische Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien sind notwendig, um die Klimaziele im Verkehr zu erreichen. Die sogenannten reFuels versprechen eine bis zu 90-prozentige CO₂-Reduktion gegenüber herkömmlichen Treibstoffen.

Impulse, Lichtblicke und Boommärkte für die Armaturenbranche

Forschende der Fraunhofer-Gesellschaft haben eine neuartige Produktionsarchitektur entwickelt, die diese Herausforderung adressiert. Sie ersetzt unflexible Abläufe durch eine Modularisierung der gesamten Produktion.

Innovative Produktionsarchitektur für die Fabrik der Zukunft

Forschende der Fraunhofer-Gesellschaft haben eine neuartige Produktionsarchitektur entwickelt, die diese Herausforderung adressiert. Sie ersetzt unflexible Abläufe durch eine Modularisierung der gesamten Produktion.