Nachrichten

Unsere engagierte Redaktion sammelt Nachrichten und Pressemitteilungen aus der ganzen Welt, um unsere Community über die neuesten Entwicklungen in der Ventil- und Dichtungsindustrie zu informieren. Hier finden Sie Neuigkeiten von Menschen und Unternehmen, die an der Herstellung, Lieferung und Verwendung von Armaturen beteiligt sind.

Themen wie On- und Offshore, Chemie und Petrochemie, Öl & Gas, LNG, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Pharma, sowie Zellstoff und Papier werden ebenso berücksichtigt, wie Interviews mit Werkstoffspezialisten, Herstellern und Endverbrauchern.

Möchten Sie Ihre Nachrichten und Pressemitteilungen in unseren Veröffentlichungen, unserem E-Mail-Newsletter oder auf unserer Website veröffentlichen? Kontaktieren Sie unsere Redaktion unter “Pressemitteilung einreichen

Björn Bofinger ist nun CSO bei AS-Schneider

Björn Bofinger hat als Chief Sales Officer (CSO) die globale Verantwortung für die Vertriebsstrategie der AS-Schneider Group übernommen. „Seit fast zwei Jahrzehnten hat Björn Bofinger mit seiner Expertise, seinem strategischen Gespür und seiner unerschütterlichen Leidenschaft die Erfolgsgeschichte von AS-Schneider maßgeblich mitgeprägt“, erklärt AS-Schneider.

Investitionen für die europäische Dekarbonisierung

Air Liquide kündigt „in einem bedeutenden Schritt zur Dekarbonisierung der europäischen Industrie und Mobilität“ zwei Großprojekte für Elektrolyseure zur Herstellung von erneuerbarem und kohlenstoffarmem Wasserstoff in Europa an. Nach ihrer Fertigstellung [...]

Wandfluh-Gruppe heißt die Greber AG willkommen

Wandfluh hat bekannt gegeben, dass die Greber AG, seit 1965 ein Spezialist für Ultrapräzisionsmechanik, per Januar 2025 zur Wandfluh-Gruppe gestoßen ist. Für die Wandfluh-Gruppe bedeutet dies „eine wertvolle Erweiterung der Produktionskompetenzen, insbesondere im Bereich Schleifen.

Rotork erweitert die IQ3 Pro Reihe um Mehrwegeventilsteuerung

Rotork hat seine intelligenten elektrischen IQ3 Pro Stellantriebe um die Möglichkeit der Steuerung von Mehrwege-Wahlventilen (MSV) erweitert. Diese neuen Multiport"-Antriebe nutzen die Daten des patentierten hochauflösenden Absolutwertgebers von Rotork [...]

GF Piping Systems erweitert sein Mess- und Regelportfolio

GF Piping Systems hat sein Mess- und Regelportfolio erweitert. Die neuen Sensoren sind so konzipiert, „dass sie flexibler, präziser und langlebiger sind und gleichzeitig die Wartungskosten senken“, erläutert der Schweizer Anbieter von Durchflusslösungen in einer Mitteilung.

Führungswechsel bei Freudenberg Sealing Technologies

Freudenberg Sealing Technologies ist mit einer neuen Führungsmannschaft ins neue Jahr gestartet. Seit dem 1. Januar 2025 besteht das Führungsteam des Unternehmens aus Dr. Matthias Sckuhr (CEO), Kerstin Borrs (CFO) und Gary VanWambeke (CTO). Alle bisherigen Aufgaben des COO werden zukünftig vom CTO verantwortet.

Air Liquide baut Flüssiggaskapazitäten aus

Air Liquide wird seine Produktions- und Lagerkapazitäten für Flüssiggase am Standort Hamburg ausbauen. Diese Investition in Höhe von rund 25 Millionen Euro wird es Air Liquide weiterhin ermöglichen, den Flüssigstickstoffbedarf seiner Kunden in der Region zu decken, insbesondere in der Fertigungs-, Produktions-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie.

Neues Druckbegrenzungsventil von Emerson

Emerson hat das Anderson Greenwood Druckbegrenzungsventil (PRV) Typ 84 vorgestellt, das speziell für den Schutz von Tanks und Behältern in Wasserstoff- und anderen Hochdruckgasanwendungen entwickelt wurde.

ARI-Armaturen feiert 75-jähriges Bestehen

ARI-Armaturen aus Schloß Holte-Stukenbrock feiert das 75-jährige Bestehen. Als familiengeführtes Unternehmen verfügt ARI über 18 Vertriebsbüros und ein Netz von Vertriebspartnern in über 60 Ländern. Zur ARI-Gruppe gehören mehr als 1.000 Mitarbeitende.

Vexve hat die Übernahme von Frese A/S abgeschlossen

Vexve hat die Übernahme des dänischen Ventilherstellers Frese A/S abgeschlossen. Durch den Zusammenschluss mit Frese stärkt Vexve seine Position als europäischer Anbieter von unternehmenskritischen Ventillösungen für den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Zukunft.