Nachrichten

Unsere engagierte Redaktion sammelt Nachrichten und Pressemitteilungen aus der ganzen Welt, um unsere Community über die neuesten Entwicklungen in der Ventil- und Dichtungsindustrie zu informieren. Hier finden Sie Neuigkeiten von Menschen und Unternehmen, die an der Herstellung, Lieferung und Verwendung von Armaturen beteiligt sind.

Themen wie On- und Offshore, Chemie und Petrochemie, Öl & Gas, LNG, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Pharma, sowie Zellstoff und Papier werden ebenso berücksichtigt, wie Interviews mit Werkstoffspezialisten, Herstellern und Endverbrauchern.

Möchten Sie Ihre Nachrichten und Pressemitteilungen in unseren Veröffentlichungen, unserem E-Mail-Newsletter oder auf unserer Website veröffentlichen? Kontaktieren Sie unsere Redaktion unter “Pressemitteilung einreichen

müller co-ax erhält SIL3-Zertifizierung für weitere Ventilserien

Die müller co-ax gmbh erweitert ihr Portfolio an sicherheitszertifizierten Produkten: Die Serien der coaxial Ventile FMX, FCF und FCF-K sind nun mit einer SIL3-Zertifizierung verfügbar. Damit reagiert das Unternehmen auf die steigenden Anforderungen an funktionale Sicherheit in der Prozess- und Maschinenindustrie.

High-End-Flüssigkeitskühlung für Satellitenbodenstationen

Technologische Spitzenleistung für die nächste Stufe der Weltraumkommunikation: technotrans liefert hochpräzise Systeme zur Flüssigkeitskühlung mit einem Auftragsvolumen im einstelligen Millionen-Euro-Bereich an einen etablierten Anbieter von Kommunikationstechnologie.

Linde ernennt Sanjiv Lamba zum Chairman und CEO

Das Industriegas- und Engineeringunternehmen Linde hat bekanntgegeben, dass sein Verwaltungsrat Sanjiv Lamba, derzeit Chief Executive Officer, mit Wirkung zum 31. Januar 2026 zusätzlich zum Vorstandsvorsitzenden ernannt hat.

Christoph Bolz neuer Leiter der Service Division bei Alfa Laval

Christoph Bolz hat die Leitung der Service Division bei Alfa Laval Mid Europe übernommen. Zu seinen Aufgaben gehören: neue Servicekonzepte gestalten, um Menschen und Maschinen fit zu machen für mehr Sicherheit und Langlebigkeit in der industriellen Produktion, Ressourceneinsparungen und für den Einsatz von digitalen Technologien.

Freudenberg Sealing Technologies weiht neuen Standort ein

Freudenberg Sealing Technologies hat seinen neuen Standort in Hamburg offiziell eingeweiht. Das moderne Warenlager mit Autostore-Technologie sowie die neuen Büroflächen bieten Platz für rund 120 Mitarbeitende und markieren laut dem Unternehmen einen wichtigen Schritt für weiteres Wachstum in der Region.

Neuer GEMÜ Mehrwege-Ventilblock für Single-Use Anwendung

GEMÜ erweitert sein Portfolio im Bereich Single-Use um den Mehrwege-Ventilblock GEMÜ Multiport SUMONDO. Dieser ist mit pneumatischer oder manueller Blockverriegelung erhältlich.

KSB stärkt seine Servicekompetenz in Australien

Mit der Erweiterung ihres Standorts in Bundamba, Queensland, reagiert die KSB Australia Pty Ltd auf die steigende Nachfrage im Bereich der Abwassertechnik. Die neuen Gebäude bieten eine deutlich höhere Lagerkapazität für Wasser- und Abwasserprodukte, [...]

Parker bringt das mobile Ventil VA130 auf den Markt

Parker Hannifin hat das mobile Ventil VA130 auf den Markt gebracht, das das Ventil-Portfolio der Parker VA-Serie vervollständigen soll. Das Ventil VA130 bietet laut Unternehmen eine „außergewöhnliche Steuerbarkeit und verbesserte Energieeffizienz“.

Neue Öl- und Gasfunde in der Nähe des Troll-Feldes

Equinor und Partner haben im Fram-Gebiet, neun Kilometer nördlich des Troll-Feldes in der Nordsee, Öl und Gas gefunden. Eine Explorationsbohrung ist in zwei Lagerstätten auf Erdöl gestoßen. Eine der beiden Funde enthält sowohl Öl als auch Gas, die andere nur Gas.

RWE nimmt Photovoltaikanlage in Tagebau Hambach in Betrieb

Eine neue Photovoltaikanlage (13,9 MW peak /12 MW ac) hat RWE im Kreis Düren in der Nähe der Ortschaft Niederzier in Betrieb genommen. Auf einer rund 12 Hektar großen Fläche am westlichen Rand des Tagebaus Hambach erzeugen nun über 22.000 Solarmodule ausreichend Strom, um umgerechnet rund 4.500 Haushalte pro Jahr klimafreundlich zu versorgen.