Eine ungewöhnliche Zusammenarbeit planen Weinbauern und Abwasserexperten im Raum Mainz. Die Pläne sehen vor, dass die Weinbauern ihre Winzereiabwässer direkt am Standort der Anlage – dem Zentralklärwerk in Mainz-Mombach – abliefern oder sie zur Zwischenlagerung in das Pumpwerk zwei der Verbandsgemeinde Bodenheim bringen. Von hier aus werden sie kostenlos per Tankwagen abgeholt. Anschließend werden die Abwässer in drei Tanks der Anlage mit einer Gesamtkapazität von 120 Kubikmetern gespeichert und in die Faultürme der Kläranlage eingebracht. In einem komplexen Prozess erzeugen sie dort gemeinsam mit dem bei der Wiederaufbereitung der normalen Abwässer gewonnenen Klärschlamm Biogas (Methan und Kohlendioxid). Das wiederum wird zur Strom- und Wärmeerzeugung genutzt. Unterm Strich soll eine Kosten- und Rohstoffersparnis stehen.