VDMA: Bachelor-Studiengänge entschleunigen

„Fast jeder Zweite erreicht den Abschluss im Maschinenbaustudium nicht. Das ist ein Armutszeugnis für unser Bildungssystem“, kommentiert VDMA-Präsident Dr. Manfred Wittenstein eine aktuelle Studie der IMPULS-Stiftung des VDMA zum Studienabbruch in den Maschinenbaufächern. Vor allem bei den Bachelor-Studiengängen und zu Studienbeginn zeige sich dringender Handlungsbedarf. „Für die betroffenen jungen Menschen, aber auch für Staat und Wirtschaft ist der hohe Studienabbruch fatal“, so Wittenstein. „Gerade am Anfang des Studiums verlieren wir zu viele, die wahrscheinlich doch noch gute Ingenieure geworden wären“, so Wittenstein. Zu frühe abschlussrelevante Prüfungen, zu viel Stoff in zu kurzer Zeit sowie zu wenige Betreuungsangebote wirkten sich negativ aus. „Diese Fehlentwicklungen bei den neuen Studiengängen müssen dringend behoben werden“, fordert der VDMA-Präsident.“ Das Studium müsse sich „entschleunigen“. Mit rund 150.000 Ingenieuren sei die Branche des Maschinen- und Anlagenbau der wichtigste Ingenieurarbeitgeber in Deutschland. Die Ingenieursquote unter den Mitarbeitern liege bei über 16 Prozent und habe sich in den letzten 20 Jahren mehr als verdoppelt.
Vorheriger ArtikelArmaturen-Panne im Akw Brokdorf
Nächster ArtikelWechsel bei der Baumüller Holding