Siemens errichtet Solar-Testanlage in Portugal

Im Rahmen des vom Bundesumweltministerium geförderten Forschungsprojekts „High Performance Solarthermie“ wird Siemens zusammen mit Projektpartnern aus der deutschen Industrie eine Kraftwerks-Testanlage für den Betrieb von Receivern mit geschmolzenem Salz (Molten Salt) als Wärmeträgermedium in Portugal errichten. Zu den Projektpartnern zählen das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), die K+S AG, Senior Berghöfer GmbH und Steinmüller Engineering GmbH. Über einen Zeitraum von drei Jahren soll die Technologie auf dem Gelände der Universität Evora rund 130 Kilometer südöstlich von Lissabon getestet und optimiert werden. Gelände und Infrastruktur für die Anlage werden vom portugiesischen Energieversorger Energias de Portugal (EdP) zur Verfügung gestellt. Ziel des Forschungsvorhabens unter der Leitung von Siemens ist es, die Wirtschaftlichkeit und die Betriebssicherheit von Parabolrinnenkraftwerken weiter zu verbessern.

Vorheriger ArtikelDurchflussmesser mit erweiterter Diagnosefunktion
Nächster ArtikelDuplex Kugelhähne für Steinkohlechemie