Armaturen, die in Trinkwassertransportsystemen eingebaut werden, müssen hohe Anforderungen erfüllen, sowohl was das Design als auch die verwendeten Materialien anbelangt. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat die Sisto Armaturen SA aus dem KSB-Konzern, Luxemburg, die Membranventil-Baureihe SISTO-16RGAMaXX mit Gewindestutzen, Edelstahlgehäuse und spezieller Trinkwassermembran auf den Markt gebracht.
Der Körper besteht aus 1.4409, einem Werkstoff, „der besonders chlorwasserbeständig und für Trinkwasser geeignet ist“, betont das Unternehmen in einer Mitteilung. Um das Fördermedium sauber zu halten, ist das Gehäuse totvolumenfrei ausgeführt und verhindert so Ablagerungen im Ventil. Die Nennweiten reichen von Rp 1/2“ bis 3“.
Die geschlossene und unterstützte Membran maximiert die Lebensdauer und ist für einen Druck von 16 bar ausgelegt. Es besteht aus Elastomer (EPDM/W270) und erfüllt die Anforderungen des Umweltbundesamtes an trinkwassertaugliche Kunststoffe (KTW-BWGL). Die Ventile decken einen Temperaturbereich von -10 °C bis +90 °C ab. „Damit ist die Typenreihe auch für die thermische Desinfektion bestens geeignet“, erklärt Sisto.
Da die Gewindespindeln zur Betätigung der Ventile nicht mit dem Fördermedium in Berührung kommen, „bleiben sie auch nach vielen Jahren noch leichtgängig“, heißt es weiter. Der eingebaute Spindelschutz verhindere jegliche Verschmutzung von außen und diene gleichzeitig als Anzeige der Ventilstellung. „Schließmomente werden durch ein leichtgängiges Drucklager minimiert.“