KSB sieht Windkraftanlagen als Zukunftsmarkt

Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB will an der verstärkten Nutzung der Windenergie in Europa partizipieren. Hierzu hat das Unternehmen 51 Prozent der Geschäftsanteile der geartec GmbH übernommen, die auf die Instandhaltung und Reparatur von Windkraftgetrieben spezialisiert ist. Das in Eggebek bei Flensburg angesiedelte Unternehmen soll das in Deutschland und Frankreich vorhandene Service-Know-how von KSB für Windkraftanlagen ergänzen. Europaweit sind heute rund 2.100 KSB-Servicemitarbeiter im Einsatz, um neben Pumpen und Armaturen eine breite Palette „rotierender Maschinen“ zu inspizieren, zu warten und zu reparieren. Infolge des Trends, erneuerbare Energien stärker zu nutzen, ist das Reparaturgeschäft mit Windkraftanlagen ein zukunftsträchtiger Sektor. Nach Experteneinschätzung wird sich der Weltmarkt im Service von Windkraftanlagen in den kommenden zehn Jahren verfünffachen. 2010 waren in der EU Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 80 Gigawatt am Netz. KSB wird seine Dienstleistungen für Windkraftanlagenbetreiber in den kommenden Jahren auf weitere europäische Länder mit großen Windparks ausdehnen.

Vorheriger ArtikelThyssenKrupp will Kerkhoff
Nächster ArtikelMED-Entsalzungsanlage entsteht in Saudi-Arabien