Handgerät überwacht Vielzahl kritischer Messwerte

Endress+Hauser launcht das mobile Liquiline Mobile CML18-Handgerät und den Labor-pH-Sensor Memosens CPL51E. Das Multi-Parameter-Handgerät ermöglicht die Überwachung zahlreicher kritischer Messwerte. Die pH-Elektrode CML18 und die pH-Elektrode CPL51E können für Anwendungen im Labor oder für die Analyse von Greiferproben im Feld miteinander gepaart werden.

Mit dem Gerät Liquiline Mobile CML18 können die gleichen Memosens-Sensoren, die im Prozess verwendet werden, auch im Labor genutzt werden. „Dadurch wird die vollständige Konsistenz der Daten zwischen Labor- und Prozessmessungen gewährleistet“, erklärt Endress+Hauser. Für pH-Messanwendungen im Labor, die eine besonders schnelle Ansprechzeit erfordern, ist der Memosens CPL51E geeignet. Er verwendet die gleiche Memosens-Technologie wie die Prozesssensoren, „ist jedoch für eine schnelle Ansprechzeit in der Probenanalyse und bei Laboranwendungen optimiert, die keine hohe Temperatur- und Druckbeständigkeit erfordern“, so das Unternehmen weiter.

Das Gerät Liquiline Mobile CML18 lässt sich mit der intuitiven SmartBlue-Applikation einfach bedienen. Alle Messwerte und Sensordaten werden über eine sichere Bluetooth-Verbindung an die App auf einem Smartphone oder Tablet übertragen. SmartBlue bietet Benutzern eine bequeme Möglichkeit, Einstellungen und Justierungen vorzunehmen und Sensorinformationen und Messwerte anzuzeigen. Das Liquiline Mobile CML18-Gerät verfügt über eine integrierte, drahtlose Ladefunktion, die ein induktives Laden mit einem Qi-zertifizierten Ladegerät ermöglicht. Der Labor-pH-Sensor Memosens CPL51E ist, wie alle Memosens pH-Sensoren von Endress+Hauser, vorkalibriert und einsatzbereit.

Das Liquiline Mobile CML18-Gerät kann mit den pH-, Redox-, Leitfähigkeits- und Gelöstsauerstoffsensoren von Endress+Hauser Memosens verwendet werden.
Endress+Hauser hat das Liquiline Mobile CML18-Handgerät und den Labor-pH-Sensor Memosens CPL51E auf den Markt gebracht. Foto: Endress+Hauser
Vorheriger ArtikelAlles anders
Nächster ArtikelCoriolis-Messtechnik für BASF-Anlage in Texas