Dosiertechnik für Kleb- und Dichtsysteme

„Never change a running system“ – von diesem Leitsatz scheinen insbesondere Anwender der Dichtungstechnik geprägt zu sein, weiß die ISGATEC GmbH. Die Produkthaftungsrisiken seien inzwischen immens und so wolle und müsse ein Serienhersteller sichergehen, dass alle Prozesse wiederholbar, konstant und sicher sind.
Bei einer Umfrage zum Thema Dosiertechnik für Kleb- und Dichtsysteme zeigte sich, dass Anwender oftmals noch kein Vertrauen in diese Technologie haben und zudem über recht wenig Know-how verfügen, heißt es. Um die insgesamt recht komplexe Technik beherrschen zu können, benötige man vertieftes Wissen über die Werkstoffalternativen, über die notwendigen Oberflächen und gegebenenfalls die Vorbehandlung, so ISGATEC. Ebenso wichtig seien Kenntnisse über die alternativen Maschinen- und Anlagenkonzepte sowie die Mess- und Prüftechnik, um Prozesssicherheit zu erreichen. Um potenziellen Interessenten einen möglichst umfassenden Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen der Technik, aber auch Anwendern eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen zu bieten, veranstaltet die ISGATEC GmbH vom 24. bis 25. November 2015 in Mannheim das Forum „Prozesskonstante Dosiertechnik für Klebe- und Dichtsysteme“. In mindestens zwölf Fachvorträgen informieren Experten über den Stand der Technik, zeigen aber auch mögliche Fehlerursachen und wie sie vermeidbar sind, lautet der Plan.

Vorheriger ArtikelDC-Servomotor für die Laborautomatisierung
Nächster ArtikelPlexiglas Formmassen für den Schweizer Markt