ChemValve erweitert Produktionskapazitäten

ChemValve erhöht die Produktionskapazitäten – zusätzlich zu den bereits vorhandenen drei Produktionsmaschinen erweitern in diesem Jahr vier neue Pressmaschinen den Maschinenpark. Dies ermöglicht den Ausbau und die Hochskalierung der ChemBall-Serie auf alle gängigen Nennweiten.

Durch die neuen Kunststoffpressmaschinen werden auch weitere Armaturenbauteile ab sofort vor Ort in Welschenrohr mit PFA-Hochleistungskunstoff beschichtet. „Zusätzlich verfügt ChemValve über neueste CAD- und CAM-Systeme sowie moderne Dreh- und Fräsmaschinen für eine spanabhebende Bearbeitung von Metall- und Kunststoffteilen, womit eine einzigartige Fertigungstiefe erreicht wird“, betont das Unternehmen in einer Mitteilung. Als Hersteller von PTFE-Armaturen fokussiert das Familienunternehmen mit Firmensitz im schweizerischen Welschenrohr die stetige Erweiterung der eigenen Produktionsfähigkeiten. „Qualität und Technik ‚Made in Switzerland‘ sind für ChemValve die Grundlage aller aus eigener Entwicklung produzierten Baureihen.“

PrimeLine und ChemLine

Der Armaturenspezialist stellt mit der PrimeLine und der ChemLine zwei erfolgreiche Produktreihen her. Während die PrimeLine-Serie für herkömmliche Industrieanwendungen geeignet ist, wurde die ChemLine-Baureihe – eine mit PFA ausgekleidete Kugelhahnreihe – für anspruchsvolle Prozesse mit aggressiven Medien konzipiert. „Durch das spezielle Beschichtungsverfahren mit PFA-Hochleistungskunstoff halten die Industriearmaturen der ChemLine Produktfamilie höchsten Beanspruchungen in korrosiven Anwendungen stand“, erläutert das Unternehmen. Die speziell für den Kugelhahn ChemBall entwickelte und patentierte TrueFloat®-Technologie eliminiere PFA Verschleiß und garantiere einen sicheren Betrieb. Um das Sortiment der ChemBall-Serie zu erweitern und die schnelle Lieferfähigkeit zu erhalten, investiert ChemValve fortlaufend in die Ausstattung der Produktionsflächen.

Insourcing statt Outsourcing

Gemäß der „Insourcing anstatt Outsourcing“-Philosophie sieht ChemValve die Optimierung des Firmenparks als einen andauernden Prozess, „um die Autonomie des Unternehmens und die hohen Ansprüche an Qualität, Sicherheit und Flexibilität zu gewährleisten“, erklärt das Unternehmen. Für das für die Herstellung von PFA-Bauteilen erforderliche, anspruchsvolle Transfer-Moulding-Verfahren haben die Ingenieure von ChemValve PFA-Pressen entwickelt, die eine elektronisch gesteuerte PFA-Ummantelung ermöglichen.

Parallel zu den Produktionskapazitäten wächst auch das Mitarbeiterteam. ChemValve setzt auf das technische Know-how seiner rund 50 erfahrenen Mitarbeiter:innen und wird das Team voraussichtlich um neue Fachkräfte vergrößern. „Die Kombination aus jahrzehntelanger Herstellerkompetenz und kontinuierlicher Weiterentwicklung der Produkte ermöglicht zukunftssichere Innovationen, die kurzfristig verfügbar, wirtschaftlich und nachhaltig sind“, unterstreicht ChemValve.

ChemBall | CSB: PFA ausgekleideter Kugelhahn inkl. Handhebel. Foto: ChemValve
Identifikation der Einzelteile über eine Seriennummer.    Foto: ChemValve

 

 

Vorheriger ArtikelKaffeeproduktionslinie virtuell in Betrieb genommen
Nächster ArtikelValmet und Neles fusionieren zu Valmet