Nachrichten

Unsere engagierte Redaktion sammelt Nachrichten und Pressemitteilungen aus der ganzen Welt, um unsere Community über die neuesten Entwicklungen in der Ventil- und Dichtungsindustrie zu informieren. Hier finden Sie Neuigkeiten von Menschen und Unternehmen, die an der Herstellung, Lieferung und Verwendung von Armaturen beteiligt sind.

Themen wie On- und Offshore, Chemie und Petrochemie, Öl & Gas, LNG, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Pharma, sowie Zellstoff und Papier werden ebenso berücksichtigt, wie Interviews mit Werkstoffspezialisten, Herstellern und Endverbrauchern.

Möchten Sie Ihre Nachrichten und Pressemitteilungen in unseren Veröffentlichungen, unserem E-Mail-Newsletter oder auf unserer Website veröffentlichen? Kontaktieren Sie unsere Redaktion unter “Pressemitteilung einreichen

TIGRON SIL für höchste Sicherheitsanforderungen

Mit dem neuen TIGRON in Ausführung SIL präsentiert AUMA einen leistungsfähigen, explosionsgeschützten elektrischen Stellantrieb für höchste Sicherheitsanforderungen. „Der TIGRON SIL bietet nicht nur ein Maximum an Sicherheit für sicherheitsrelevante Anwendungen bis SIL 3, [...]

Ampo liefert Ventile und ein Steuersystem für Bergbauprojekt

Ampo Poyam Valves hat ein vollständig integriertes Unterwasser-Ventilsystem für ein führendes Unternehmen in Südamerika fertiggestellt und ausgeliefert. „Das komplette ISS-System (Integrated Smart Solution) ermöglicht den Drucklufttransport unter Wasser vor der Küste und wurde in Idiazabal entwickelt, [...]

BASF und Andritz: Lizenzvertrag für OASE®-Technologie

BASF SE und die Andritz-Gruppe haben einen Lizenzvertrag über die Nutzung der BASF-eigenen Gaswäschetechnologie OASE® blue für ein geplantes Projekt zur CO2-Abscheidung in der Stadt...

Danfoss stellt elektrisches Expansionsventil für CO2-Anlagen vor

Danfoss hat ein neues elektrisches Expansionsventil für CO-Anlagen gelauncht. Das neue ETS 5T basiert auf dem leistungsstarken Ventil ETS 5M und bietet ein Ventil in kompakter Bauweise. Das Unternehmen stellt außerdem eine verbesserte Version seines erfolgreichen Ventils ETS 5M vor, die laut Danfoss ein noch breiteres Anwendungsspektrum abdeckt.

Freudenberg ST: Neues Extrusionsverfahren für Dichtungsprofile

Freudenberg Sealing Technologies nimmt eine mit Salzschmelze vulkanisierende Extrusionsanlage für Dichtungsprofile in Betrieb und erweitert sein Angebot an vulkanisierten Werkstoffen und Geometrien für anspruchsvolle technische Anwendungen.

WIKA verstärkt sein Führungsteam mit Axel Schwerdtfeger

Axel Schwerdtfeger ist nun als Executive Vice President für den Geschäftsbereich Process Solutions der WIKA Gruppe verantwortlich. Außerdem ist er als Mitglied der Geschäftsleitung wesentlich an der Entwicklung und Implementierung der globalen Unternehmensstrategie des Messtechnikherstellers beteiligt.

BEL Valves liefert Ventile für Ölfeldprojekte in der Nordsee

Ventile von BEL Valves wurden in zwei bedeutenden Ölfeldprojekten in der Nordsee – in den Ölfeldern Belinda und Bittern – installiert. Beide Ölfelder liegen 190 Kilometer östlich von Aberdeen. Die Komponenten werden das schwimmende Produktions-, Lager- und Entladeschiff (FPSO) Triton versorgen.

Rotork stellt die RTP-4000-Reihe vor

Rotork hat die Einführung der RTP-4000-Reihe bekanntgegeben, einer neuen Generation intelligenter Ventilstellungsregler, „die optimierte Steuerungslösungen für einfach- und doppeltwirkende Antriebe an Dreh- und Linearventilen bieten“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung.

GEMÜ präsentiert CONEXO 2025

Die GEMÜ Gruppe stellt mit CONEXO 2025 die nächste Generation ihrer digitalen Lösung für das herstellerübergreifende Anlagen-Lifecycle-Management vor. Die neue Version „setzt Maßstäbe in der digitalen Identifikation und Verwaltung von Komponenten und schafft durchgängige Transparenz [...]

RWE plant wasserstofffähiges Gaskraftwerk in Voerde

Am ehemaligen RWE-Kraftwerksstandort in Voerde könnte ein wasserstofffähiges Gas-und-Dampfturbinen-Kraftwerk (GuD) mit einer Kapazität von rund 850 Megawatt entstehen. „Diese Anlagen sind wichtig, um die Versorgungssicherheit in Deutschland dauerhaft zu gewährleisten, und tragen somit zum Gelingen des Kohleausstiegs bei“, erklärt der Konzern in einer Mitteilung.