Lebensmittel & Getränke

Die Themen Lebensmittel und Getränke waren nie wichtiger als heute. Neue Hygienekonzepte und moderne Anlagentechnik gemischt mit interessanten Industrieprodukten.

Die Redaktion von Armaturen Welt bittet Sie, Pressemitteilungen, Neuigkeiten und andere Quellen einzureichen, die über die laufenden Aktivitäten und/oder Produktentwicklungen Ihres Unternehmens berichten, Reiche Pressemitteilung ein.

Technologie für hygienischere Abfüllung

Mit dem neuen patentierten Dichtsystem für Füllnadel- / Füllrohrsysteme hat GEMÜ eine Adaptionsmöglichkeit für Füllnadeln auf den Markt gebracht.

Krones launcht KI-basiertes System zur Füllhöhenregelung

Das neue KI-basierte System zur Füllhöhenregelung von Krones setzt „einen weiteren Meilenstein in der ressourcenschonenden Abfüllung von Getränken mit dem Dynafill.

Labom launcht das Druckmessgerät BC4200

Hygienische Produktionsprozesse stellen sehr hohe Anforderungen an die eingesetzten Messgeräte.

GEMÜ erschließt neuen Markt

GEMÜ nimmt nun auch den Bereich Cultivated Meat in den Fokus. Für diesen Zukunftsmarkt biete das Unternehmen komplette Ventile sowie Mess- und Regelsysteme aus einer Hand, betont GEMÜ in einer Mitteilung.

GEMÜ zum achten Mal als Weltmarktführer ausgezeichnet

GEMÜ wird als „Weltmarktführer Champion 2024“ erneut in den Weltmarktführer-Index der Universität St. Gallen und der Akademie Deutscher Weltmarktführer aufgenommen.

Neues Millibar-Sicherheitsventil für gasetechnische Anlagen

WITT hat das Modell 6 als das bislang erste und kleinste Ventil der ganz neuen WITT Produktreihe ULTRAVENT auf den Markt gebracht.

IIoT ohne Anlagenumbau und Spezialwissen

Schubert & Salzer Control Systems startet die Roll-out-Phase eines nachrüstbaren IIoT-Moduls für Regelventile.

GEA erweitert Ventilabsperrung für aseptische Prozesse

GEA rüstet nun auch die aseptischen Doppelsitzventile der Aseptomag-Reihe mit LockOut-TagOut-Absperrungen (LoTo) aus.

Hygiene-Schrägsitzventile für die Lebensmittelherstellung

Schubert & Salzer erweitert sein Sortiment an Steril- und Aseptikventilen um zwei neue Typen von Hygiene-Schrägsitzventilen.

Neue Ventile zur Gärtankkühlung in Brauereien

Brauereien nutzen bei der Gärtankkühlung oft glykolbasierte Kältemittel. Glykol kann jedoch ausflocken und sich in den Entlastungsbohrungen der Membranen der üblicherweise eingesetzten Magnetventile festsetzen.