Solvay lizenziert Wasserstoffperoxid-Technologie
Solvay hat einen Vertrag zur Lizenzierung seiner hochmodernen Wasserstoffperoxid-Technologie mit der North Huajin Refining and Petrochemical Company (North Huajin) geschlossen. Das Unternehmen wird in seinem Werk in Panjin (Provinz Liaoning, China) 300 Kilotonnen Propylenoxid pro Jahr herstellen. Die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2026 geplant.
Ältestes Wasserkraftwerk Malaysias wird modernisiert
TNB Power Generation hat Andritz mit der umfassenden Modernisierung des Wasserkraftwerks Chenderoh beauftragt. Ziel ist es, die Lebensdauer des Kraftwerks zu verlängern und die Leistung von drei Maschinensätzen um 5 Prozent zu erhöhen. Der Wert des Auftrags liegt im hohen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.
Bau der dritten Elektrolyse-Anlage für GET H2 Nukleus
Eine 300-Megawatt-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff baut RWE im Rahmen des Projekts GET H2 Nukleus auf dem Gelände ihres Gaskraftwerks in Lingen. Zwei der drei dafür geplanten Elektrolyseure mit je 100 Megawatt (MW) Leistung hatte RWE bereits 2022 bei Linde Engineering und dem Elektrolyse-Hersteller ITM Power bestellt.
GF Piping Systems: klimaneutraler Betrieb in Seewis
GF Piping Systems hat in seiner Produktionsstätte in Seewis im Schweizer Kanton Graubünden Maßnahmen ergriffen, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Der Standort hat nun den Status der Klimaneutralität (Scope 1 und 2) erreicht. „Dies unterstreicht das kontinuierliche Engagement von GF Piping Systems [...]
Danfoss launcht neue Generation von Regelantrieben
Danfoss hat die Einführung der neuen modulierenden Stellantriebe AME 110NL(X) für druckunabhängige Regelventile AB-QM 4.0 bekannt geben. „Die neuen Stellantriebe wurden erheblich verbessert und so konzipiert, dass sie die Leistung und Effizienz hydronischer HLK-Systeme erhöhen“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung.
