Wasserelektrolyseur in Betrieb genommen
Deutschlands größter Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseur (PEM) hat am Standort der BASF in Ludwigshafen den Betrieb aufgenommen. Die Anlage zur Herstellung von CO₂-freiem Wasserstoff hat eine Anschlussleistung von 54 Megawatt und wird stündlich bis zu einer Tonne [...]
Wasserstoff: TotalEnergies und RWE bündeln ihre Kräfte
TotalEnergies hat eine Vereinbarung mit dem RWE unterzeichnet, die deutsche Raffinerie Leuna ab 2030 fünfzehn Jahre lang mit jährlich 30.000 Tonnen grünem Wasserstoff zu beliefern. Sie steht laut Mitteilung im Einklang mit dem Ziel, den in seinen europäischen Raffinerien verwendeten Wasserstoff bis 2030 zu dekarbonisieren.
Neuer Festpunkt-Gasdetektor von Emerson
Emerson hat das stationäre Gaswarngerät Rosemount™ 625IR gelauncht, das mit seiner fortschrittlichen optischen Absorptionsdetektionstechnologie „eine zuverlässige und schnelle Gasdetektion in allen Anlagenumgebungen ermöglicht“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung.
Neuer Temperaturfühler TF-2000 von WIKA
WIKA hat den Kabel-Temperaturfühler TF-2000 gelauncht. Er liefert Temperaturwerte für die Kältetechnik, Heizungen und Wärmepumpen. Der Temperaturfühler halte „häufigen Wechseln zwischen Tau- und Gefrierpunkt ohne Weiteres stand, denn das Messelement ist staub- und wasserdicht mit Kunststoff umspritzt“.
SLB launcht LWD für Messungen am Bohrloch
SLB hat den NovoSphere™ auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um einen quellenlosen Formationsbewertungs-Logging-while-Drilling-Dienst (LWD). Diese Technologie ermöglicht laut SLB genaue Messungen der Formationsdichte und Porosität beim Bohren – ohne den Einsatz einer chemisch-radioaktiven Quelle.
