Parker stellt weiterentwickelte Version der Serie TFP vor
Parker Hannifin stellt die weiterentwickelte Version der Proportional-Einschraubdrosselventile der Serie TFP vor, zusammen mit einem DFplus® Vorsteuerventil der Generation IV. „Dieses neue Pilotventil reduziert die Sprungantworten um bis zu 30 Prozent“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung.
Witzenmann eröffnet klimaneutrales Gebäude in Zwickau
Der erste klimaneutrale Neubau der Unternehmensgruppe Witzemann wurde nach dem Spatenstich im Frühjahr nun feierlich in Zwickau eingeweiht. Nach nur sieben Monaten Bauzeit feierte Witzenmann, ein Experte für sicheres und effizientes Leiten von Medien und Energie für Mobilität und Industrie, die Eröffnung des neuen Verwaltungsgebäudes im sächsischen Zwickau.
Solvay lizenziert Wasserstoffperoxid-Technologie
Solvay hat einen Vertrag zur Lizenzierung seiner hochmodernen Wasserstoffperoxid-Technologie mit der North Huajin Refining and Petrochemical Company (North Huajin) geschlossen. Das Unternehmen wird in seinem Werk in Panjin (Provinz Liaoning, China) 300 Kilotonnen Propylenoxid pro Jahr herstellen. Die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2026 geplant.
Ältestes Wasserkraftwerk Malaysias wird modernisiert
TNB Power Generation hat Andritz mit der umfassenden Modernisierung des Wasserkraftwerks Chenderoh beauftragt. Ziel ist es, die Lebensdauer des Kraftwerks zu verlängern und die Leistung von drei Maschinensätzen um 5 Prozent zu erhöhen. Der Wert des Auftrags liegt im hohen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.
Bau der dritten Elektrolyse-Anlage für GET H2 Nukleus
Eine 300-Megawatt-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff baut RWE im Rahmen des Projekts GET H2 Nukleus auf dem Gelände ihres Gaskraftwerks in Lingen. Zwei der drei dafür geplanten Elektrolyseure mit je 100 Megawatt (MW) Leistung hatte RWE bereits 2022 bei Linde Engineering und dem Elektrolyse-Hersteller ITM Power bestellt.
GF Piping Systems: klimaneutraler Betrieb in Seewis
GF Piping Systems hat in seiner Produktionsstätte in Seewis im Schweizer Kanton Graubünden Maßnahmen ergriffen, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Der Standort hat nun den Status der Klimaneutralität (Scope 1 und 2) erreicht. „Dies unterstreicht das kontinuierliche Engagement von GF Piping Systems [...]
Danfoss launcht neue Generation von Regelantrieben
Danfoss hat die Einführung der neuen modulierenden Stellantriebe AME 110NL(X) für druckunabhängige Regelventile AB-QM 4.0 bekannt geben. „Die neuen Stellantriebe wurden erheblich verbessert und so konzipiert, dass sie die Leistung und Effizienz hydronischer HLK-Systeme erhöhen“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung.
Alfa Laval liefert Systeme für ammoniakbetriebene Seeschiffe
Alfa Laval hat angekündigt, dass das Unternehmen bis Ende 2025 bereit sein werde, seine ersten Kraftstoffsysteme für ammoniakbetriebene Schiffe zur Verfügung zu stellen – „als Vorreiter bei der Ermöglichung der Verwendung von Ammoniak“. In Zusammenarbeit mit dem Schweizer Motorendesigner [...]
BORSIG: „Meilenstein in bahnbrechendem Speicherprojekt“
BORSIG ZM Compression GmbH feiert einen bedeutenden Erfolg im Bereich der Wasserstofftechnologie. „Der Werksprobelauf des ersten von drei hochmodernen Kolbenkompressoren der Baureihe Bx36 markiert einen wichtigen Meilenstein für das zukunftsweisende Wasserstoff-Kavernenspeicherprojekt der RWE Gas Storage West GmbH in Gronau-Epe“, erklärt BORSIG in einer Mitteilung.
Trelleborg erweitert Portfolio für die Wasserstoffindustrie
Mehr als 20 Dichtungslösungen umfasst jetzt das H₂Pro™-Portfolio, das Trelleborg Sealing Solutions für spezifische Anwendungen innerhalb der Wasserstoff-Wertschöpfungskette anbietet. Dank Forschungs- und Entwicklungsarbeit gelang es dem Research- und Development-Team (R&D) [...]