Wir befinden uns auf dem Weg zur Chemie 4.0. Neue Herausforderungen und Aufgaben stehen neuen Lösungen gegenüber. Die Armaturen und Dichtungsbranche stellt sich diesen Aufgaben und bringt seine Lösungen in die Chemie 4.0 mit ein. Arzneimittel zu entwickeln und zu produzieren, setzt Wissen, Neugier und die nötige Infrastruktur voraus. All das ist nicht selbstverständlich, aber in Deutschland vorhanden. Seien Sie mit uns am „Puls“ der Pharmaindustrie.
Die Redaktion von Armaturen Welt bittet Sie, Pressemitteilungen, Neuigkeiten und andere Quellen einzureichen, die über die laufenden Aktivitäten und/oder Produktentwicklungen Ihres Unternehmens berichten, Reiche Pressemitteilung ein.
Jeder pneumatische Antrieb der actubar®-Serie der bar pneumatische Steuerungssysteme GmbH ist jetzt standardmäßig mit der zusätzlichen pneumatischen Schnittstelle des bar-vacotrol® Systems ausgerüstet.
Jeder pneumatische Antrieb der actubar®-Serie der bar pneumatische Steuerungssysteme GmbH ist jetzt standardmäßig mit der zusätzlichen pneumatischen Schnittstelle des bar-vacotrol® Systems ausgerüstet.
Jeder pneumatische Antrieb der actubar®-Serie der bar pneumatische Steuerungssysteme GmbH ist jetzt standardmäßig mit der zusätzlichen pneumatischen Schnittstelle des bar-vacotrol® Systems ausgerüstet.
Die Ventilinsel AirLINE Ex (Typ 8650) für Siemens SIMATIC ET 200iSP von Bürkert hat sich bereits in pharmazeutischen, kosmetischen und biotechnischen Anwendungen bewährt.
GEA investiert 70 Millionen Euro in den Bau eines Pharma-Technologiezentrums für Gefriertrocknungssysteme in Elsdorf (NRW). Auf einer Fläche von ca. 40.000 m² entsteht bis 2024 ein neuer Standort, „der bessere Innovationsmöglichkeiten und weiteres Wachstum in dem attraktiven Markt der pharmazeutischen Gefriertrocknung ermöglicht“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung.
In Industrien, bei denen sensible Prozessmedien verarbeitet werden, gelten höchste Ansprüche an die Aufrechterhaltung der Qualität, die Haltbarkeit sowie die Produktreinheit der verarbeiteten, flüssigen oder festen Substanzen. Häufig ist das der Fall in der Lebensmittel-, aber ebenso in der Chemie- und Pharmabranche.
Mit der neuen GEMÜ App für Smartphones und Tablets können Produkte eindeutig identifiziert, intuitiv bedient und Produktinformationen abgerufen werden. Ab sofort lassen sich neue elektrische GEMÜ Produkte über eine Bluetooth-Verbindung mit der GEMÜ App initialisieren, konfigurieren, parametrieren und lokalisieren.
Somas hat seine Produktpalette erweitert. Bei Somas HVV handelt es sich um modifizierte Versionen des bekannten Kugelsegmentventils KVTW, speziell für schwierige Anwendungen entwickelt.
Flowserve Corporation hat einen Auftrag zur Lieferung von Regel- und Kugelhähnen für die Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von OMV in Schwechat, Österreich, erhalten.
„Mit einem smarten App-Bedienkonzept, einer einfachen Inbetriebnahme und umfangreichen, individuellen Konfigurationsmöglichkeiten“ unterstützt die Neuentwicklung von GEMÜ Anwender bei Regelungsprozessen in automatisierten Anlagen.