Chemie & Pharmaindustrie

Wir befinden uns auf dem Weg zur Chemie 4.0. Neue Herausforderungen und Aufgaben stehen neuen Lösungen gegenüber. Die Armaturen und Dichtungsbranche stellt sich diesen Aufgaben und bringt seine Lösungen in die Chemie 4.0 mit ein. Arzneimittel zu entwickeln und zu produzieren, setzt Wissen, Neugier und die nötige Infrastruktur voraus. All das ist nicht selbstverständlich, aber in Deutschland vorhanden. Seien Sie mit uns am „Puls“ der Pharmaindustrie.

Die Redaktion von Armaturen Welt bittet Sie, Pressemitteilungen, Neuigkeiten und andere Quellen einzureichen, die über die laufenden Aktivitäten und/oder Produktentwicklungen Ihres Unternehmens berichten, Reiche Pressemitteilung ein.

LABOM ergänzt Serie um Differenzdruckmessumformer

LABOM hat sein modulares Gerätekonzept der Serie PASCAL CV um einen Differenzdruckmessumformer erweitert. Ob in der Chemie, Petrochemie, Verfahrenstechnik oder in der allgemeinen Prozesstechnik – die Differenzdruckmessung in Bereichen wie der Filterüberwachung oder Füllstandmessung erfordert individuelle und kundenspezifische Lösungen, so der Messgerätehersteller.

Metallfreie Hochleistungskugelhähne von Reichelt

Reichelt Chemietechnik bietet die in Rohrleitungen bewährten Kugelhähne jetzt auch aus Fluorcarbon-Polymer-Werkstoffen an.

ASKIA erweitert Einzugsgebiet

Das Potenzial eines Marktes zu erkennen, ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Weiterentwicklung, weiß die ASKIA GmbH.

Gefahrstofflager im Chemiepark Knapsack eröffnet

Mitten in der Chemie-Region Rheinland hat das öffentliche Container-Terminal der KCG Knapsack Cargo GmbH im Chemiepark Knapsack neue Möglichkeiten für die Lagerung von Gefahrstoffen in Containern geschaffen.

VDI verleiht Friedrich-Löffler-Preis 2016

Die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC) hat der Nachwuchswissenschaftlerin Dr.-Ing.

Blockventil-Baureihe bekommt Nachwuchs

Die neue und zugleich kleinste der fünf Antriebsgrößen von GEMÜ iComLine setzt Maßstäbe im Bereich der Miniatur-Ventiltechnik, verspricht der Hersteller in einer Pressemitteilung.

Fundament für Wachstum

LANXESS blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 zurück – trotz eines herausfordernden Marktumfelds. Das EBITDA vor Sondereinflüssen stieg um 9,5 Prozent auf 885 Millionen Euro, wie der Spezialchemie-Konzern in einer Pressemitteilung bekannt gibt.

Portfolio für sensible Auto-Elektronik

Für Mikroelektronik in sensiblen Auto-Anwendungen wie Steuergeräten und Sensoren hat BASF jetzt nach eigenen Angaben ein Portfolio verschiedener Polyamid-6- und -66-Typen entwickelt, die dabei helfen sollen, Schäden durch Elektrokorrosion an den Schaltkreisen zu vermeiden.

Zusätzliche Standorte und Umsatzplus

Die InfraServ GmbH & Co. Knapsack KG feierte 2015 mit einer Umsatzsteigerung von rund zehn Prozent auf insgesamt 184 Millionen Euro nach eigenen Angaben das wirtschaftlich erfolgreichste Jahr ihrer Unternehmensgeschichte.

Umsatzwachstum bei schwächerer Auftragslage

Die Geschäftslage im Maschinen- und Anlagenbau hat sich 2015 nur minimal verbessert. Der Branchenumsatz stieg, global betrachtet, lediglich um ein Prozent, wie KSB in einer Pressemitteilung äußert.