Für Mikroelektronik in sensiblen Auto-Anwendungen wie Steuergeräten und Sensoren hat BASF jetzt nach eigenen Angaben ein Portfolio verschiedener Polyamid-6- und -66-Typen entwickelt, die dabei helfen sollen, Schäden durch Elektrokorrosion an den Schaltkreisen zu vermeiden. Die verschiedenen Ultramid EQ-Typen
(EQ = Electronic Quality) seien extrem rein, das heißt, sie enthalten kaum elektrisch aktive oder korrosionsfördernde Inhaltsstoffe und bieten trotzdem eine gute Wärmealterungsbeständigkeit, verspricht das Chemieunternehmen. Sie unterliegen einer besonderen Qualitätsprüfung, die die Auswahl der Rohstoffe, den Produktionsprozess und den Nachweis des Halogengehalts umfasst. Das global verfügbare Portfolio besteht aus ungefärbten und schwarzen Typen mit einem Glasfasergehalt von 30 und 35 Prozent, die auch laserbeschriftbar sind. Auch für den Einsatz in Elektro- und Hybridfahrzeugen mit höheren Spannungen im Gleich- und Wechselstrombereich sei das neue Ultramid-EQ-Sortiment gut geeignet, heißt es.