Zur Valve World 2014 (Halle 3, Stand D45) präsentiert der Armaturen- und Antriebshersteller Ebro Armaturen die „Aufblasbare Manschette INFLAS“ als eines der Highlights aus der Produktpalette. Das pneumatische Dichtsystem sei speziell für den Einsatz bei stark schleißenden oder sehr empfindlichen Medien entwickelt worden, erklärt Ebro. Die Dichtmanschette wird in geschlossener Klappenstellung pneumatisch an die Klappenscheibe gepresst. Die Undichtigkeit, die sich durch die starke Abrasion an der Manschette abzeichnet, wird kompensiert. Wird die Armatur geöffnet, entspannt sich erst die Dichtmanschette und gibt zunächst einen schmalen Spalt zwischen Scheibe und Manschette frei. Dies reduziere die Reibung und die Scheibe werde mit einem geringen Drehmoment geöffnet, schildert das Unternehmen. Beim Schließvorgang prüft und reguliert die integrierte Steuerung den Prozess eigenständig: Die Klappenscheibe wird in die geschlossene Position gefahren. Der offene Ringspalt soll gewährleisten, dass stark schleißende Medien nicht in die Manschette gerieben werden oder empfindliche Medien beziehungsweise Produkte nicht zerdrückt oder zerquetscht werden. Erst wenn der Produktstrom zum Stillstand kommt, werde die Manschette sanft pneumatisch an die Scheibe angeschmiegt, erläutert Ebro. Die INFLAS-Manschette ist für alle weichdichtenden Ebro Klappen mit auswechselbarer Manschette in den Nennweiten DN 80 – DN 600 lieferbar. Inflas-Armaturen sollen sich durch die passende, adaptierbare Mikro-Steuerung aus dem Haus Ebro nachträglich in bestehende Anlagen –ohne Änderungen an der vorhandenen SPS- einbauen lassen. Damit die vorbeugende Instandhaltung erleichtert wird, könne die Steuerung optional mit einem elektronischen oder optischen Signal ausgestattet werden, heißt es weiter. Die Inflas wird in der pneumatischen Fördertechnik, in Schüttgutanlagen der Nahrungs- und Futtermittelindustrie sowie Wägetechnik eingesetzt.