Für das erste Biomassekraftwerk Deutschlands, das ausschließlich mit Stroh befeuert wird, hat die KSB Aktiengesellschaft, Frankenthal, zahlreiche Pumpen und Armaturen geliefert. Die Anlage in Emlichheim befindet sich am Standort eines Unternehmens, das seine Prozesswärme in Zukunft mit dem Energieträger Stroh erzeugen wird. Neben Hoch- und Niederdruckarmaturen, die an diversen Stellen im Dampfkreislauf zum Einsatz kommen, lieferte der Frankenthaler Hersteller auch zwei Kesselspeisepumpen. Dabei handelt es sich um 16-stufige Hochdruckpumpen mit einer Fördermenge von rund 80 Kubikmetern pro Stunde und einer Förderhöhe von 1.706 Metern. Die Antriebsleistung beträgt je 630 Kilowatt. Sowohl die Hochdruckarmaturen als auch die Frischdampfschieber haben einen Durchmesser von 200 Millimetern und sind für einen Betriebsdruck von 250 bar ausgelegt. Ihre Gehäuse sind aus warmfestem Stahl, und sie sind teilweise mit elektrischen Stellantrieben ausgerüstet. Das Kraftwerk mit einer Fernwärmeleistung von 49,8 Megawatt und einer Bruttostromleistung von 13 Megawatt soll im Mai ans Netz gehen.