Air Liquide und TotalEnergies planen, ein Joint Venture zu gleichen Teilen zu gründen, das ein Netz von Wasserstofftankstellen für schwere Nutzfahrzeuge entlang wichtiger europäischer Transportrouten aufbauen soll. „Diese Initiative wird dazu beitragen, den Zugang zu Wasserstoff zu erleichtern, seinen Einsatz im Güterverkehr zu fördern und den Wasserstoffsektor weiter zu stärken“, betonen die Unternehmen in einer Mitteilung. Ziel der Partner ist es, in den kommenden Jahren mehr als hundert Wasserstofftankstellen an wichtigen europäischen Straßen – in Frankreich, den Benelux-Ländern und Deutschland – zu errichten. Diese Stationen, betrieben unter der Marke TotalEnergies, werden an strategisch wichtigen Korridoren liegen.
Durch diese Partnerschaft entstehe ein starker Akteur auf dem Gebiet der Wasserstoffbetankungslösungen, der zur Dekarbonisierung des Straßenverkehrs in Europa beitrage, so die Partner weiter. Die beiden Unternehmen werden ihr Know-how und ihre Erfahrung in den Bereichen Infrastruktur, Wasserstoffverteilung und Mobilität bündeln: Air Liquide wird sein technologisches Know-how entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette beitragen. TotalEnergies wird sein Wissen über den Betrieb und das Management von Tankstellennetzen und den Vertrieb von Energie an Endkunden einbringen.
Das Joint Venture, das von Air Liquide und TotalEnergies gemeinsam geleitet wird, wird in Tankstellen investieren, diese errichten und betreiben sowie Wasserstoff für seine Transportkunden auf dem Markt beschaffen.
Die beiden Partner planen, ihr Joint Venture in diesem Jahr zu gründen, vorbehaltlich der Fertigstellung der entsprechenden Vertragsunterlagen und des Erhalts der erforderlichen behördlichen Genehmigungen.