Kempf wird Mitglied im GEA-Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat der GEA Group Aktiengesellschaft hat in einer außerordentlichen Sitzung dem Antrag auf gerichtliche Bestellung des ehemaligen BDI-Präsidenten Prof. Dieter Kempf (69) zum Aufsichtsratsmitglied zugestimmt. Gleichzeitig wurde Kempf – vorbehaltlich seiner gerichtlichen Bestellung – zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt. Damit wird er die Funktion von Klaus Helmrich (64) übernehmen, der sein Amt aus persönlichen Gründen mit Wirkung zum 15. Mai 2022 niedergelegt hatte.

Kempf führte von 2017 bis 2020 den Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und ist nach Ablauf seiner Amtszeit satzungsgemäß Vizepräsident der Organisation. Der gebürtige Münchener stieg 1991 beim Softwareunternehmen DATEV eG in Nürnberg als Mitglied des Vorstands ein und war von 1996 bis März 2016 Vorstandsvorsitzender. Seine berufliche Karriere begann Dieter Kempf als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei der heutigen Ernst & Young und war von 1989 bis 1991 Partner. Der studierte Betriebswirt ist Mitglied in einem weiteren Aufsichtsrat und engagiert sich in verschiedenen Beiräten. Seit 2005 ist er Honorarprofessor an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

„Für die Zukunftsfähigkeit der deutschen Industrie sind die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung von elementarer Bedeutung. GEA setzt mit seiner Strategie genau auf die richtigen strategischen Hebel“, sagt Dieter Kempf.

„Mit Dieter Kempf gewinnen wir einen ausgewiesenen Experten der Industrie. Seine tiefgreifende Erfahrung und fundierte Kenntnis werden für GEA eine Bereicherung sein“, ergänzt GEA CEO Stefan Klebert.

Vorheriger ArtikelEmerson erweitert Reihe der ASCO™-Ventile
Nächster ArtikelNeue Kompetenzen für die digitale Transformation