Seit 60 Jahren liefert GL Ludemann Filtertechnik

Auf 60 Jahre blickt die GL Ludemann GmbH 2022 zurück. In dieser Zeitspanne leiteten drei Generationen das Familienunternehmen.

Alles begann 1962 mit der Produktion der ersten Schmutzfänger aus Grauguss. Und seitdem hat sich GL Ludemann aus Bergisch Gladbach „zu einem der führenden Anbieter im Bereich der Schmutzfänger entwickelt. Damals dachte wohl noch niemand daran, dass das Kürzel GL mal auf allen Fahrzeugen aus Bergisch Gladbach stehen würde, denn so lautet das offizielle PKW-Kennzeichen“, erklärt Geschäftsführerin Martina Ludemann-Sauerwald in einer Mitteilung. Aber es sind auch die Initialen von Genevieve Ludemann, wie die Gründerin – und Ehefrau von Helmut Ludemann – des Unternehmens heißt. Bereits seit der Gründung ist auch ihr Sohn Eric Ludemann im Unternehmen tätig, der seit 2008 von seiner Tochter Martina Ludemann-Sauerwald unterstützt wird und die seit 2018 Geschäftsführerin ist. Somit steht wieder eine Frau an der Spitze des Unternehmens – in der dritten Generation.

Siebe und Schmutzfänger bemerkt man erst, wenn sie nicht da sind oder sie ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen. „Dann erkennt man sofort, warum man sie unbedingt in jede Anlage integrieren sollte“, sagt Martina Ludemann-Sauerwald. Die Armaturen helfen unter anderem dabei, empfindliche Teile wie Regelventile, Pumpen oder Durchflussmessgeräte zu schützen und dass die Anlage störungsfrei weiterlaufen kann. „So bleiben Lieferketten und Termine planbar und Kunden zufrieden. Denn wie man weiß, jeder Stillstand kostet bares Geld.“

GL Ludemann liefert das klassische Filter-Modell aus Grauguss sein, aber genauso gut auch aus Messing, Rotguss, Sphäroguss, Stahlguss oder Edelstahl und auch aus Kunststoff. „Wie man sieht, hat sich das Unternehmen in den letzten 60 Jahren an den Bedürfnissen seiner Kunden orientiert“, betont die Geschäftsführerin. Das Unternehmen liefert auch nach Asien, Afrika und in die arabischen Länder. Und so verlassen monatlich rund 100 Tonnen GL-Schmutzfänger das Lager. Hinzu kommen noch Siebe aus der eigenen Siebfertigung mit Maschenweiten zwischen 0,004 und 10 mm, „mit denen noch individueller auf Kunden-Anforderungen eingegangen werden kann“.

Zwei entscheidende Erfolgsgeheimnisse sind aus Sicht des Jubilars „die Nähe zum Kunden und ein offenes Ohr für die sich ändernden Anforderungen. Das wird sich auch in den nächsten 60 Jahren nicht ändern“, versichert Martina Ludemann-Sauerwald. „Denn das erklärte Ziel des Unternehmens ist es, die Welt sauberer zu machen.“

Zum Portfolio des Jubilars GL Ludemann gehören Schmutzfänger und Siebe. Foto: GL Ludemann GmbH

Vorheriger ArtikelOPTISONIC 6300 von Krohne mit neuen Funktionen
Nächster ArtikelNordex Group erhält Auftrag von Statkraft aus Chile