Krohne hat sein Ultraschall-Clamp-On-Durchflussgerät OPTISONIC 6300 mit neuen Funktionen versehen. OPTISONIC 6300 ist jetzt mit neu gestalteten Edelstahl-Sensorschienen und einem verbesserten Messumformer „für eine schnelle und einfache Inbetriebnahme verfügbar“, wie das Unternehmen betont. Das Clamp-On-Ultraschall-Gerät eignet sich für die temporäre oder dauerhafte Durchflussmessung „an praktisch allen Rohrleitungen bis DN4000 / 160¨, mit Prozesstemperaturen bis zu +200°C / +392°F“. Es ermögliche die Messung von (nicht-)leitfähigen Flüssigkeiten in Haupt- und Versorgungsanwendungen, bei denen eine Inline-Messung nicht möglich oder erwünscht sei.
Die neuen Sensorschienen aus Edelstahl 316L „können schnell und einfach innerhalb weniger Minuten an jeder Rohrleitung montiert werden, und sie eigenen sich universell für explosionsgefährdete Bereiche, für Anwendungen mit hohen Temperaturen, unter rauen Bedingungen wie im Offshore-Bereich oder als IP68/NEMA 6P-Version bei Anwendungen unter Wasser“, ergänzt Krohne.
Der Messumformer wurde ebenfalls verbessert und ermöglicht laut Unternehmen eine „schnelle und einfache Einrichtung“ der Messstelle mit vorprogrammierten Rohrleitungs-Parametern und einem Installationsassistenten. Er steuert entweder Einzelpfad- oder Doppelpfad-/Doppelrohranwendungen gleichzeitig: „Für anspruchsvolle Anwendungen bietet der OPTISONIC 6300 Doppelpfad- oder X-Modus-Konfigurationen (zwei gepaarte Sensorschienen mit gekreuzten Messpfaden) für eine stabile und zuverlässige Messung“, so das Unternehmen weiter.
OPTISONIC 6300 ist jetzt mit neu gestalteten Edelstahl-Sensorschienen und einem verbesserten Messumformer verfügbar. Foto: Krohne