Mit dem Partnerprogramm „Open Integration“ lädt Endress + Hauser Anbieter von Leittechnik, Feldbus-Infrastruktur, Messtechnik und Aktorik ein, das Zusammenspiel ihrer Produkte im Interesse ihrer Kunden noch intensiver zu testen und zu dokumentieren. Das Ziel des Partnerprogramms „Open Integration“ ist eine einfache, schnelle und herstellerübergreifende Integration von Komponenten und Geräten mit verschiedenen Automatisierungssystemen. Zu den Kooperationspartnern zählen Auma Riester, Bürkert, Festo, Flowserve, Hima Paul Hildebrandt, Honeywell Process Solutions, Mitsubishi Electric, Pepperl + Fuchs, Phoenix Contact, Rockwell Automation, Schneider Electric und Turck.
Reibungslose Integration
Die Kunden sollen vom Partnerprogramm „Open Integration“ profitieren. Denn jedes Problem, das die Integrationsexperten im Vorfeld der Inbetriebnahme finden, lässt sich im Labor wesentlich kostengünstiger lösen als später auf der Baustelle. „Die Kunden bekommen konkrete und validierte Vorschläge für die Automatisierung ihrer Anlagen, die weit über etablierte Konformitäts- und Interoperabilitätstests hinausgehen und eine reibungslose Integration gewährleisten. Nicht zuletzt sparen sie dadurch viel Zeit und Geld“, so Endress + Hauser.
Entwicklungen wie IIoT und APL werden die Anwender vor neue Herausforderungen stellen und Integrationstests noch mehr Gewicht verleihen. Umso wichtiger sei es, dass die „Open Integration“-Partner nachhaltig zusammenarbeiten. In diesem Punkt waren sich die Firmenvertreter auf Kunden- und Anbieterseite bei dem Meeting einig. Cybersicherheit werde in der Zukunft eine zentrale Rolle spielen, ebenso wie das Thema Konnektivität. Zudem gelte es, Neueinsteigern in den Automatisierungsmarkt wie IBM oder Amazon wirkungsvolle Strategien entgegenzusetzen.
Beim Erfahrungs- und Gedankenaustausch Anfang Juni in Reinach wurde deutlich: Die Prozessindustrie wünscht sich offene, interoperable Systeme und keine proprietären Lösungen. Auch eine standardisierte Diagnose gemäß NE 107 steht ganz oben auf der Wunschliste.
Hersteller und Anwender im Dialog: Beim Open Integration Meeting im schweizerischen Reinach berichteten Vertreter der Chemie- und Pharmaindustrie, wie sie von dem Partnerprogramm bei der Digitalisierung ihre Prozessanlagen profitieren.