WITT stellt COLDSTOP SMART vor

Die smarten WITT Domdruckregler können jetzt noch mehr. Neben der bekannt hohen Regelgenauigkeit und Datenübertragung bieten die Regler nun laut dem Unternehmen auch ein Temperaturschutzsystem für kryogene Gassysteme: „COLDSTOP SMART erkennt kritisch niedrige Gastemperaturen, stoppt rechtzeitig den Gasfluss und schützt so nachgeschaltete Anlagen und Rohrleitungen effektiv vor Sprödbrüchen.“

COLDSTOP SMART adressiert eine zentrale Herausforderung bei kryogenen Gasanwendungen: das Risiko extrem niedriger Temperaturen in den Leitungen hinter dem Verdampfer, die Schäden durch Versprödung des Materials verursachen können. „Im Gegensatz zu herkömmlichen mechanischen Temperaturschaltern, die auf Bimetallstreifen basieren und oft ungenau sowie unzuverlässig sind, bietet COLDSTOP SMART präzise Regeltechnik“, erklärt WITT. Die integrierte Lösung besteht aus WITT Domdruckregler, Magnetventilen und einer Steuereinheit. Das System stoppt den Gasfluss automatisch, sobald die Temperatur unter einen definierten Grenzwert fällt, und setzt den Gasfluss wieder fort, sobald der vorher festgelegte Setpoint wieder erreicht ist.

COLDSTOP SMART bietet laut WITT zahlreiche Vorteile für den Anwender: „Höhere Sicherheit durch präzise Gasdruckregelung und eine zuverlässige automatische Abschaltung bei kritischen Temperaturen.“ Das reduziere das Risiko von Ausfällen und Schäden an der Ausrüstung und erhöhe die allgemeine Betriebssicherheit.

„Darüber hinaus trägt der smarte Regler zur Kostensenkung bei, indem er teure Schäden vermeidet und Ausfallzeiten reduziert“, betont WITT. Die Lebensdauer der Anlagen könne verlängert und Wartungskosten könnten langfristig gesenkt werden.

„Zusätzlich unterstützt das System die Fernüberwachung und ermöglicht eine individuelle Konfiguration. Echtzeitdaten zu Durchfluss, Druck und Temperatur werden über 4-20 mA-Signale und RS485-Schnittstelle übertragen – ideal für die Telemetriesysteme kryogener Tanks“, so das Unternehmen weiter. Die Logik zum Auslösen von Alarmen und Aktionen, beispielsweise einer Aktivierung zusätzlicher Verdampferkapazitäten, kann individuell eingestellt werden.

COLDSTOP SMART entspricht laut WITT nicht nur den harmonisierten EIGA-, CGA- und AIGA-Standards zur Vermeidung von Sprödbrüchen in kryogenen Systemen, sondern ist auch CE-gekennzeichnet.

 

 

 

Vorheriger ArtikelWitzenmann stellt sich für die Zukunft neu auf