Wintershall und Statoil vereinbaren Asset-Tausch

Die BASF-Gruppengesellschaft Wintershall baut ihre Förderung von Öl und Gas sowie ihre Reserven in der Nordsee aus. Im Rahmen eines Asset-Tauschs erhält Wintershall von der norwegischen Statoil ASA Anteile an den drei produzierenden Feldern Brage (32,7 Prozent), Gjøa (15 Prozent) und Vega (30 Prozent), die Reserven von rund 100 Millionen Barrel Öläquivalent umfassen. „Durch die Kooperation mit Statoil kommen wir mit der Umsetzung unserer Öl- und Gas-Wachstumsstrategie und dem Ausbau der Aktivitäten direkt an der Quelle einen großen Schritt weiter voran“, sagt der BASF-Vorstandsvorsitzende Dr. Kurt Bock. Vorbehaltlich der Zustimmung von Behörden und Partnern stimmten die Unternehmen zudem überein, dass Wintershall mit Brage erstmalig die Betriebsführerschaft einer großen Produktionsplattform in Norwegen übernehmen soll. Statoil erhält im Gegenzug von Wintershall einen 15-prozentigen Anteil am Entwicklungsprojekt Edvard Grieg sowie einen finanziellen Ausgleich in Höhe von 1,35 Milliarden US-Dollar. Eine zusätzliche Zahlung von bis zu 100 Millionen US-Dollar wird bei erfolgreicher zukünftiger Entwicklung im Vega-Feld geleistet.

Vorheriger ArtikelTon Büchner nimmt Arbeit wieder auf
Nächster ArtikelSiemens erhält Auftrag für Kraftwerk in Brasilien