Weltec Biopower ist vom englischen Recyclingunternehmen Eco Sustainable Solutions Ltd. mit dem Bau einer Biomethananlage beauftragt worden. Der Standort der Anlage befindet sich in der Nähe des Flughafens Bournemouth in Süd-England. Eco Sustainable wird die Anlage selbst betreiben und die Edelstahltanks mit Haushaltsabfällen sowie landwirtschaftlichen Reststoffen aus nahen Betrieben und eigenen Farmen befüllen. Eine Entpackungsanlage für Lebensmittel ist bereits an einem anderen, nahe gelegenen Standort vorhanden. Ab Ende 2025 wird die Anlage aufbereitetes Biogas produzieren, das als Erdgasäquivalent ins nationale Gasnetz eingespeist wird.
Zur nachhaltigen Vergärung der zuvor homogenisierten, organischen Stoffe werden bewährte Pump- und Rührwerkstechnologien eingesetzt – wie etwa Tauchmotor- und Langachsrührwerke mit hoher Leistung, die das Absetzen von Substraten am Boden der Behälter verhindern und eine optimale Mischung der Inputstoffe gewährleisten. Während der Wartungen der Systeme ist keine Unterbrechung der Biomethanproduktion nötig, was zu einer hohen Anlagenverfügbarkeit beiträgt. Weltec Biopower liefert zudem Pumpcontainer, Dosierer, die Entschwefelung, Heizung sowie drei nachgeschaltete Hygienisierungen. Mithilfe einer Aufbereitungsanlage mit Membrantechnologie wird das entstandene Biogas zu Biomethan aufbereitet.
Die Komponenten können von Eco Sustainable Solutions über das webbasierte Steuerungssystem jederzeit überwacht und reguliert werden. „Das innovative Tool garantiert einen vollständigen und raschen Zugriff auf alle Anlagen-Parameter“, erklärt Stephan Stärk, verantwortlich für die Automatisierungstechnik bei Weltec Biopower. Beim Bau der zwei 5.579 Kubikmeter großen Fermenter, des Lagerbehälters sowie der zwei Vorlage-Behälter verwendet Weltec das hochwertige Material Edelstahl.