Der Ausbau der Wasserstofftankstelleninfrastruktur soll beschleunigt werden: H2 Mobility Deutschland präsentierte nun einen 110 Millionen. Euro hohen Investitionsplan und von Hy24 verwalteten Fonds als neuen Finanzinvestor. Hy24 investiert 70 Millionen Euro, während die bestehenden Gesellschafter der H2 Mobility Deutschland gemeinsam zusammen weitere 40 Millionen Euro beitragen. Die Investition wird von Hy24 über den Clean H2 Infra Fund getätigt, dem bisher weltweit größtem Wasserstofffonds.
H2 MOBILITY Deutschland betreibt über 90 Wasserstofftankstellen in Deutschland. Die Finanzmittel sollen für den Ausbau des Netzes auf 300 Stationen, bis 2030, genutzt werden, um die Basis für einen kohlenstofffreien Privat- und Wirtschaftsverkehr in Europa zu bilden. Dabei werden mehr als 200 Tankstellen zu Großanlagen ausgebaut, um die Nachfrage nach emissionsfreien Schwerlast- und Langstreckentransporten auf dem europäischen Kontinent zu decken. Die Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs stellt eine besondere Herausforderung dar. Mit Wasserstoff angetriebene Fahrzeuge bieten hier mit kurze Betankungszeiten und großen Reichweiten ohne Einbußen bei der Nutzlast die beste Lösung.
Neben Hy24, dem Fondmanager der weltweit größten Investitionsplattform für sauberen Wasserstoff, beteiligen sich die industriellen Alt-Gesellschafter Air Liquide, Daimler Truck, Hyundai, Linde, OMV, Shell und TotalEnegies an der Kapitalerhöhung. Die Investition wird verwendet, um die steigende Nachfrage nach Wasserstoff (H2) durch Nutzfahrzeuge und Fahrzeuge in intensiver Nutzung zu decken.