Die Aufrüstung der Rio Manso Wasseraufbereitungsanlage in Brumadinho im Südosten Brasiliens beinhaltete den Bau einer zusätzlichen Filteranlage, den Ersatz von Stellantrieben in der bestehenden Anlage und die Einführung eines digitalen Profibus-Netzwerkes, berichtet Projektpartner Rotork. Während der Aufrüstung und Erweiterung seien auch intelligente Drehantriebe des Unternehmens installiert worden. Diese Antriebe sind mit Profibus DP ausgestattet und sind „non-intrusive“ bedienbar. Die Mehrheit der 136 Antriebe wurde am Einlass, am Auslass und in der Rückspülung der neuen und bestehenden Filter eingesetzt. Die übrigen Antriebe wurden in Schlammsammler, -Eindicker und Sekundärsammler, von denen das Rohwasser für die Behandlung extrahiert wird, installiert. Diese Aufrüstung ist das erste ÖPP (Öffentlich-private Partnerschaft) -Projekt der Copasa, ein brasilianisches Unternehmen, das auf Design und Implementierung von Lösungen für Wasserversorgung, Abwasser und Abfallwirtschaft spezialisiert ist, erläutert Rotork in einer Pressemitteilung. Die brasilianische Niederlassung des Stellantriebherstellers habe bei den Verhandlungen und technischen Diskussionen eng mit Copasa, dem Anlagenbauer Odebrecht und Armaturenhersteller in Brasilien und Übersee zusammen gearbeitet.