Voss Fluid hat die Mehrheit an der österreichischen HypTec GmbH erworben. Durch den Zusammenschluss erweitert der Hersteller von Rohrverbindungs¬systemen sein Portfolio um effiziente Hochdruckventilkomponenten für Was¬serstoffanwendungen und den fluiden Gastransport. In Kombination mit dem Voss Lok 40-Rohrum¬formsystem bündeln beide Partner Synergien, „um leckagesichere Verbindungen für entsprechende Antriebssysteme zu schaffen“, erklärt Voss in einer Pressemitteilung. Die Aktivitäten in diesem Bereich sind im Geschäftsfeld „Fluid-Transport & – Speicherung“ strategisch vereint.
Die 2010 gegründete HypTec GmbH entwickelt und ver¬treibt Wasserstoff- und Erdgastechnologie. Das Portfolio des österreichischen Unternehmens umfasst Behälterventile, Druck¬regeleinheiten, Rückschlagventile und End Plug Units (EPU). „Die Ventile werden im Hochdruckbereich angewendet, sind aber bis zu viermal kleiner und sechsmal leichter als vergleichbare Modelle. Daraus resultiert ein fast lautloser Be¬trieb mit einem geringeren Energieverbrauch. Das fortschrittliche Behälterventil entfaltet sein volles Potenzial in Kombination mit dem Voss Lok 40-Rohrum¬formsystem, das seine Stärken vor allem in den Bereichen Dichtheit, Montage-freundlichkeit und hoher Wirtschaftlichkeit ausspielt“, heißt es weiter. Die modernen Ventile passen auf die Voss Lok 40-Kontur „und schaffen damit eine hochdichte Verbindung in wasserstoff- und gasbasierenden Antriebssystemen – insbesondere für den Hochdruck¬bereich von bis zu 700 bar“.
Einen Namen gemacht als Marktbegleiter hat sich HypTec vor allem mit seinem Testcenter für hydraulische und pneumatische Prüfungen. Dort werden unter anderem Wasser¬stofftanks für namhafte Unternehmen aus ganz Europa getestet. Lange Zeit war dieses Center das Standbein der HypTec GmbH. Durch die neue Partnerschaft mit Voss Fluid rücken die Ventile nun mehr in den Vordergrund.