Voith wird das australische Pumpspeicherkraftwerk Snowy 2.0, eines der größten Pumpspeicherkraftwerke weltweit, mit elektrischen und mechanischen Kraftwerkskomponenten auszustatten. Die Future Genereation Joint Venture – ein Joint Venture zwischen Salini Impregilo, Clough und Lane) und der Heidenheimer Technologiekonzern – haben den Vertrag Anfang April unterzeichnet. Betreiber der Anlage ist Snowy Hydro Ltd.
Der Auftrag umfasst die Lieferung von sechs reversiblen Pumpturbinen mit einer Nennleistung von je 333 Megawatt, davon drei mit variabler Drehzahl. Außerdem sind sechs Motorgeneratoren, die Hilfssysteme und die komplette Kraftwerksautomatisierung im Lieferumfang enthalten. Mit den sechs Turbinen soll Snowy 2.0 eine Gesamtleistung von 2.000 Megawatt erreichen und dem australischen Strommarkt eine Energiespeicherkapazität von bis zu 175 Stunden ermöglichen. „Damit kann die Anlage wesentlich sowohl zur Netzstabilisierung als auch zum weiteren Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien beitragen“, erklärt Voith Hydro in einer Pressemitteilung.
Das Talbingo-Reservoir.