Vexve wird das dänische Unternehmen Frese A/S übernehmen, einen Hersteller von dynamischen Ausgleichsventilen für Hydronetze. Vexve hat hierzu eine Vereinbarung zur Übernahme des dänischen Armaturenherstellers Frese A/S („Frese“) von der Gründerfamilie unterzeichnet.
Das Angebot an dynamischen Ausgleichsventilen von Frese ermöglicht laut Vexve eine verbesserte Energieeffizienz in Hydronetzen, zum Beispiel in Nichtwohngebäuden und Fernwärmenetzen – „ein positiver Beitrag zu den europäischen und globalen Klimazielen durch die Reduzierung des überschüssigen Energieverbrauchs für Heizung und Kühlung“, betont das Unternehmen. Das ergänzende Fernwärmeangebot werde die Position von Vexve bei Fernwärmeventilen in wichtigen geografischen Regionen, insbesondere in Westeuropa, weiter stärken. „Die äußerst wettbewerbsfähigen Produktionskapazitäten und das Produktportfolio von Frese werden zusammen mit der starken Stellung des Unternehmens auf den mitteleuropäischen Märkten das Wachstum von Vexve als führender Anbieter von kritischen Ventillösungen beim Übergang zu einer kohlenstoffarmen Zukunft beschleunigen“, erklärt Vexve. Der kombinierte Umsatz von Vexve werde sich nach Abschluss der Transaktion auf etwa 200 Millionen Euro belaufen.
Frese wurde 1944 gegründet und beschäftigt ca. 250 Mitarbeiter. Seinen Hauptsitz und die wichtigsten Produktionsanlagen hat das Unternehmen in Slagelse, Dänemark.
Der Abschluss der Transaktion hängt vom Ergebnis des formalen FDI-Antragsverfahrens in Dänemark ab und wird voraussichtlich im ersten Quartal 2025 erfolgen.