ValveVita von ASE verbessert Dokumentation

Eine komplette Dokumentation der Armatur ist häufig mit lästigem Papierkram und einer aufwendigen Verwaltung der Fotodokumentation verbunden. Ein Nachteil, wenn dringend der letzte Instandhaltungsbericht oder das Sachverständigenprotokoll benötigt wird. Um Kunden hier zu unterstützen, bietet ASE an allen seinen Standorten nun den digitalen Dienst ValveVita an. Einmal eingeloggt, findet der Nutzer die komplette, übersichtliche Instandsetzungshistorie seiner Armaturen mit umfassendem Bildmaterial.

ASE bot ausgewählten Kunden seit April ValveVita in seiner Beta-Phase an. „Wir wollten hiermit eine Resonanz erhalten“, sagt ASE-Vertriebsleiter Pierre Dickhoff. „Da sie hervorragend ausfiel und viele der Kunden meinten, dass es genau das sei, was sie gebraucht hätten, haben wir uns entschlossen, ValveVita nun offiziell anzubieten.“

Pierre Dickhoff erläutert die zahlreichen Vorteile von ValveVita. So entfalle beispielsweise die aufwendige Suche in den Unterlagen. Einmal eingeloggt, erhält man etwa den letzten Instandhaltungsbericht „einfach, schnell sowie egal wann und wo“. Daher werde die Administration und EDV des Kunden spürbar entlastet. Der Nutzer verfügt über eine einheitliche und geordnete Darstellung – einschließlich Such- und Sortierfunktionen. Es kann umfassendes Bildmaterial zu jeder Instandsetzung eingepflegt werden. Auch Alt-Dokumentationen des Kunden fügt ASE bei Bedarf in den digitalen Dienst ein.

ValveVita bietet weitere Vorteile für den Nutzer. Durch die Bereitstellung einer ventilbezogenen und umfassenden technischen Instandsetzungsdokumentation wird dem Nutzer die Priorisierung seiner Instandsetzungen ermöglicht. Durch den Live-Zugriff sieht der Anwender direkt die Dokumentationsdaten in noch laufenden Aufträgen und Projekten ein. Hinzu kommt außerdem ein mobiler Zugriff.

Ein weiteres, sehr wichtiges Kriterium für Unternehmen ist es, mögliche Anlagenausfälle durch den verbesserten Informationsfluss verhindern zu können. Das ermöglicht eine erhöhte Anlagenverfügbarkeit. Und auch dem Umweltgedanken wird ValveVita gerecht, da das Arbeiten mit dem Service komplett papierlos ist.
Einmal bei ValveVita eingeloggt, findet der Nutzer die komplette, übersichtliche Instandsetzungshistorie seiner Armaturen mit umfassendem Bildmaterial. Foto: ASE

Vorheriger ArtikelNeues Wirbelfrequenz-Durchflussmessgerät von KROHNE
Nächster ArtikelGF und Vaira starten Kooperation