Die Wupper-Talsperre ist im Gesamt-Talsperrensystem des Wupperverbandes die letzte große Talsperre vor Wuppertal. Seit kurzem sichert hier ein VAG RIKO® Ringkolbenventil DN 900 den Betrieb der Stauanlage und löste damit langjährige Probleme bei der Regelung der Wassermengen.
Neben den zwei Grundablassleitungen DN 1800 wird über die angegliederte Wasserkraftanlage zusätzlich Strom produziert. Bei einer Wasserabgabe zwischen 4 und 10 m³/s kommt ein Bypass des rechten Grundablasses DN 900 zum Einsatz. Da diese Armatur des Bypasses häufig nur in Zwischenstellung angefahren wurde, bereitete das alte Ringkolbenventil immer wieder Probleme.
Um dieses Problem zu lösen entschloss sich der Wupperverband zum Austausch der Armaturen. Die BIS Heinrich Scheven GmbH hatte die VAG Armaturen GmbH mit der Herstellung und Lieferung der Armatur beauftragt.
Mit einer Stauhöhe von 30 Metern und einem Stauvolumen einschließlich der Vorsperren von ca. 25,6 Millionen Kubikmetern wurde die Wupper-Talsperre im Jahr 1987 in Betrieb genommen. Im Hinblick auf die Steuerung des Hochwasserabflusses und der Niedrigwasseraufhöhung kommt ihr aufgrund Ihrer Größe eine besondere Bedeutung zu. VAG, ein Armaturenhersteller in der Wasser- und Abwassertechnik, beschäftigt weltweit 1.000 Mitarbeiter und besitzt zwölf Vertriebsstandorte sowie vier Produktionsstätten.