Uhdenora erhält Elektrolysetechnologie-Auftrag

Uhdenora und Befar Group Co., Ltd. haben einen Vertrag zum Bau einer Natronlauge-Anlage mit einer Kapazität von 80.000 Tonnen pro Jahr in Binzhou, Provinz Shandong, China, unterzeichnet. Die Anlage wird weltweit die erste sein, in der die NaCl-Sauerstoffverzehrkathoden (SVK)-Technologie von Uhdenora eingesetzt wird, meldet das Unternehmen. Uhdenora ist ein Joint Venture von ThyssenKrupp Electrolysis GmbH, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft von ThyssenKrupp Industrial Solutions, und Industrie De Nora, einem Anbieter elektrochemischer Technologien mit Sitz in Mailand. Diese neue Technologie soll den Energieverbrauch um bis zu 30 Prozent im Vergleich zum herkömmlichen Membranverfahren reduzieren. Für die geplante Anlage entspreche dies einer indirekten Reduzierung des jährlichen CO2-Ausstoßes um bis zu 35.000 Tonnen, erklärt Uhdenora.
Das Projekt soll in zwei Phasen umgesetzt werden. In der ersten Phase wird die Anlage, die in der zweiten Jahreshälfte 2015 in Betrieb gehen soll, eine Kapazität von 40.000 Tonnen jährlich haben. Die zweite Phase soll sich dann kurz darauf anschließen. Uhdenoras Leistungsumfang umfasst die Lizenz, das Engineering und die Lieferung der SVK-Elektrolysezellen sowie anderer wichtiger Komponenten.

Vorheriger ArtikelRexroth präsentiert das Trainingssystem WS200
Nächster Artikel76 Kilometer durch Berg und Tal