Der Armaturenhersteller Hartmann Valves hat ein Twin Ball Valve (TBV) entwickelt, das eine doppelte Leitungsabsperrung bietet und es ermöglicht, die Sicherheit einer Anlage mit wenig Aufwand erheblich zu erhöhen. Laut Herstellerangaben wurde das TBV für Anwendungen mit besonders hohen Sicherheitsanforderungen konstruiert und besteht entsprechend aus zwei Kugelhähnen, die auf Wunsch auch mit je zwei unabhängigen Barrieren ausgestattet sind. So könne im Vergleich zu einer Standardarmatur die Sicherheit um bis zu Faktor 4 erhöht werden. Durch die Double Isolation und Bleed-Funktion dichtet jeder Kugelhahn sowohl eintritts- als auch austrittsseitig, heißt es in der Pressemitteilung des Unternehmens. Als sogenannte ‚Studded‘-Variante, das heißt mit geschlossenen Flanschen, ist das Produkt sogar in gleicher Baulänge wie eine Standardarmatur erhältlich und bietet eine kompakte und wirtschaftliche Alternative zum Einsatz mehrerer Armaturen. Weiter betont Hartmann Valves, dass das Twin Ball Valve wie alle anderen Kugelhähne des Unternehmens auch mit einer rein metallischen Abdichtung zwischen Kugel und Sitzring ausgestattet ist. Dieses Dichtsystem erfüllt die Leckrate A bzw. 0 und zeichnet sich durch besondere Langlebigkeit und Wartungsarmut aus.