Das SKF Wireless MicroVibe ist ein Gerät für die drahtlose Datenerfassung und Bewertung. Zusammen mit einem Tablet oder Smartphone soll es die Erfassung und Analyse von Schwingungsdaten ermöglichen. Das Gerät sei eine Einsteigerlösung für Schwingungsmessungen, Ursachenanalysen und kleinere, routenbasierte Datenerfassungsaufgaben, meldet SKF. „Der Anwender benötigt neben dem SKF Wireless MicroVibe lediglich ein Tablet, um den aktuellen Maschinenzustand mit ISO-Normen, Lagerzustandsdaten oder selbstdefinierten Alarmpegeln abzugleichen. Sogar ein einfaches Zustandsüberwachungsprogramm für rotierende Maschinen ist mit dieser Lösung möglich“, erklärt SKF Produktlinien-Manager Torsten Bark. Wenn der Schwingungssummenwert die Alarm- oder Gefahrenschwelle erreicht, könne der Anwender die Messwerte mithilfe von FFT-Spektren und Zeitfunktionen auf mögliche Ursachen analysieren, heißt es. Das SKF Wireless MicroVibe CMVL 4000-EN soll eine Mehrpunktautomatisierung für die schnellere Datenerfassung erlauben. Das Gerät erfasst, speichert und analysiert zahlreiche Werte (Hüllkurvenbeschleunigung, Beschleunigung, Geschwindigkeit und Schiefstellungen) als FFT-Spektrum und als Zeitfunktionen.