Thyssenkrupp Uhde für US-Ammoniak-Projekt ausgewählt

Thyssenkrupp Uhde wurde von Nutrien, einem Anbieter von Pflanzennährstoffen, als Technologielieferant und Partner für eine neue „Clean Ammonia“-Anlage ausgewählt. Vorbehaltlich der endgültigen Investitionsentscheidung von Nutrien, die für das Jahr 2023 erwartet wird, soll die geplante Anlage mit einer Kapazität von 3.500 Tonnen pro Tag am Standort von Nutrien in Geismar, Louisiana, USA, gebaut werden. Mehr als 90 Prozent der CO₂-Emissionen werden abgeschieden und gespeichert (Carbon Capture and Storage, CCS).

„Die geplante saubere Ammoniakanlage wird auf der autothermen Reformierungstechnologie (ATR) basieren, die eine nahezu CO₂-freie Synthesegasproduktion aus Erdgas mit Hilfe von reinem Sauerstoff ermöglicht“, erläutert Thyssenkrupp Uhde in einer Mitteilung. In einem zweiten Schritt wird Ammoniak erzeugt und das CO₂ aus dem Reformierungsteil wird abgeschieden und gespeichert. „Dadurch werden die Emissionen auf ein Minimum reduziert.“

Bis heute wurden mehr als 2.500 Anlagen durch Thyssenkrupp Uhde als ein globaler Technologie- und EPC-Anbieter realisiert. Unter den 130 gebauten Ammoniakanlagen befinden sich einige der größten Anlagen weltweit, wie zum Beispiel uhde® dual pressure-Technologie für Anlagen. Neben der Düngemittelindustrie zielt Thyssenkrupp Uhde mit seinen Ammoniak-Technologien auch auf den Markt für saubere Energie und vervollständigt die Wertschöpfungskette mit Lösungen für die Ammoniakspeicherung und das Ammoniak-Cracking (zur Wasserstoff-Rückgewinnung).

BU/Caption „ThyssenKrupp baut Ammoniakanlage“:

Als Technologielieferant für eine neue „Clean Ammonia“-Anlage wurde Thyssenkrupp Uhde von Nutrien, einem Anbieter von Pflanzennährstoffen, ausgewählt. Foto: Thyssenkrupp Uhde

Kategorie:

Projekte & Anwendungen

Keywords:

Ammoniak, Thyssenkrupp Uhde, Nutrien, Pflanzennährstoff

Vorheriger ArtikelGF Piping Systems gewinnt den Swiss Real Estate Award
Nächster ArtikelWintershall Dea investiert in Wasserstoffspeicherung