Swagelok launcht Kugelhahn für raue Umgebungen

Swagelok launcht mit dem Kugelhahn der Serie GB ein neues Ventil mit Vollbohrung und bidirektionalem Durchfluss angekündigt. „Das neue Ventil liefert hohe Durchflussraten bei einem Arbeitsdruck von 413 bar (6000 psig) bei gleichzeitig vereinfachter Montage, weniger Nacharbeitungsanforderungen und zuverlässiger Absperrleistung, um Mitarbeiter zu schützen und Systeme in zahlreichen anspruchsvollen Anwendungen effizient zu betreiben“, erklärt das Unternehmen.
Kugelhähne der Serie GB von Swagelok können auch als Allzweck-Kugelhahn eingesetzt werden. Beispiele für Anwendungen umfassen hydraulische, Einspritz- und Brandbekämpfungssysteme in der Öl- und Gasindustrie, Isolierung für komprimierte Druckgas-(CNG)-Fahrzeuginfrastruktur sowie Isolierung in hoch korrosiven Alkylierungsanswendungen in der chemischen und Petrochemie-Branche. Gemeinsam mit Swageloks Rohrverschraubungen, Schläuchen und Instrumentventilen ermögliche der neue Kugelhahn „den Bau eines kompletten für 413 bar (6000 psig) Druck ausgelegten Fluidsystems mit Rohrdurchmessern von bis zu einem Zoll ausschließlich mit Swagelok-Bauteilen“, erläutert Swagelok.
Das Ventil gestatte „schnelles und einfaches Einrichten mit Durchfluss in beide Richtungen und verhindert so eine falsche Montage“. Integrierte Swagelok-Endanschlüsse in Größen zwischen 3/8 bis 1 Zoll würden das Systemdesign noch weiter vereinfachen und „reduzieren den Arbeitsaufwand und die Menge an erforderlichen Bauteilen“.
Um Korrosion in rauen Umgebungen zu reduzieren, sind Kugelhähne der Serie GB von Swagelok in verschiedenen Legierungen erhältlich, darunter auch 6-Moly, Alloy 2507 und Alloy C-276, sowie Werkstoffen, die gemäß NACE MR0175 für Sauergasanwendungen ausgewählt wurden. Das Ventil entspricht den Normen ASME B31.1 und B31.3 für „Piping“-Systeme.
Kugelhähne der Serie GB von Swagelok weisen ein bidirektionales Durchflussdesign und verfügbare integrierte Swagelok-Endanschlüsse auf. Foto: Swagelok
Ein Schraubenmuster an der Oberseite des Ventils kann für einen optionalen Absperrgriff oder einen optionalen Schalttafeleinbau verwendet werden, und ein Bügel, der mit einem pneumatischen ISO 5211-Steuerkopf kompatibel ist, „ermöglicht die einfache benutzerspezifische Anpassung des Produkts vor Ort“, erklärt Swagelok. Foto: Swagelok

Vorheriger ArtikelSchieberventil NG10 für stark korrosive Umgebung
Nächster ArtikelGenerationswechsel in der SensoTech Geschäftsführung