„Bei den deutschen Maschinen- und Anlagenbauern herrschte auf der Hannover Messe 2011 eine äußerst optimistische Stimmung“, kommentierte Dr. Hannes Hesse, Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) den diesjährigen Verlauf der weltgrößten Industrieschau in Hannover. Der Hannover Messe sei es auch in diesem Jahr gelungen, wirtschaftlich entscheidende und gesellschaftspolitisch wichtige Technologietrends in den Focus der nationalen wie internationalen Wahrnehmung zu stellen. Die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer sehen es als Verpflichtung an, „sinnvolle ganzheitliche Projekte zu planen, die nicht nur den Menschen in den Megacities Arbeit geben, sondern ihnen dank der energieeffizienten und umweltschonenden Technologien ein menschenwürdiges Leben ermöglichen“, erklärte der VDMA Hauptgeschäftsführer. „Die Gesamtoptimierung ist entscheidend. Das ist Kernkompetenz des Maschinenbaus, wenn es um Klima, Umwelt, Wasser, Gebäudetechnik geht“, so Hesse. Die beiden Leitmessen „Power Plant Technology“ und die „Wind“ als auch der Gemeinschaftsstand Brennstoffzellen innerhalb der „Energy“ seien ein großer Erfolg auf der Hannover Messe gewesen. Insbesondere die „Wind“ ist gegenüber der Erstveranstaltung vor zwei Jahren extrem stark gewachsen. „Das hängt natürlich auch mit den guten bis sehr guten Zukunftsaussichten für Energietechnologien zusammen. Der weltweite Bedarf an Energie und Stromerzeugungskapazitäten wird weiter steigen und damit verbunden auch die Nachfrage nach neuen, innovativen und klimafreundlichen Technologien“, betonte Thorsten Herdan, Geschäftsführer VDMA Power Systems.