Die Stadtwerke in Witten wollen den Zuschlag für ein Biomasse-Kraftwerk, in dem Biomüll als Strom wieder in die Haushalte im Ennepe-Ruhr-Kreis eingespeist wird. Jedes Jahr fallen 24.000 Millionen Tonnen Biomüll im Ennepe-Ruhr-Kreis an, aus dem nach ersten Berechnungen 30 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt werden können. Der Biomüll wird in einem geschlossenen Raum zur Gärung gebracht, wodurch Gas entsteht, das in kleinen Kraftwerken zu Strom verwandelt wird. Weitere Möglichkeiten sind, dass das Gas gereinigt und direkt ins Netz geleitet wird oder dass eine solche Anlage Flüssigdünger erzeugt. Die Stadtwerke Witten wollen mit noch nicht genannten Partnern dieses Biomasse-Kraftwerk bauen und Strom für ca. 1.600 Haushalte liefern. Das Projekt kostet etwa 12 Millionen Euro. Ein Standort für das Kraftwerk ist noch nicht festgelegt worden, den muss der Investor suchen.