Die Karl Späh GmbH & Co. KG bietet ab sofort den umweltfreundlichen Isolationswerkstoff Neotec Öko 1000 für Hochtemperaturen von 1.000 Grad Celsius an. Beim Ofen- und Kesselbau, in Gießereien, im Bereich der Stahl- und Glasherstellung oder bei der Abdichtung von Feuerschutztüren ist für den Einsatz von Flachdichtungen eine Anwendungstemperatur von 1.000 Grad Celsius keine Seltenheit, weiß das Unternehmen. Wenn dann zusätzlich Umweltanforderungen an den Dichtungswerkstoff gestellt werden, werde die Auswahl geeigneter nicht-metallischer Materialien deutlich schwieriger. Genau diese Lücke will SPÄH mit dem umweltverträglichen Isolationswerkstoff Neotec Öko 1000 schließen.
Der neue SPÄH Werkstoff verfügt über eine ökologische Materialkombination aus biolöslichen Mineralfasern und temperaturbeständigen Füllstoffen. Daraus ergeben sich Materialeigenschaften wie hohe Anwendungstemperatur und niedrige Wärmeleitfähigkeit. Damit sei Neotec Öko 1000 laut Unternehmen eine hervorragende Alternative zu allen Produkten basierend auf Keramikfasern. Zudem sei der Materialverbund flexibel und lasse sich im angefeuchteten Zustand leicht an die Kontur der Einsatzumgebung anformen. Weitere Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich für Neotec Öko 1000 im Niederdruckbereich als Flächendichtung. Das Material ist weiß, neutral ohne Aufdruck und ist als Plattenware im Format 1 x 1 Meter in den Stärken von 1,0 bis 10,0 Millimetern direkt ab Lager verfügbar.