Solarstromspeicher: RWE erweitert Produktlinie

Die RWE Effizienz GmbH und der Speicherhersteller Prosol Invest Deutschland aus dem Allgäu haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Das Speichersystem RWE Storage compact ergänzt das Portfolio RWE HomePower solar des Dortmunder Energiedienstleisters. In Zusammenarbeit mit Varta Storage bietet RWE bereits das modulare Speichersystem RWE Storage vario für Ein- und Zweifamilienhäuser an. „Unser zweites Produkt eignet sich aufgrund seiner kompakten Bauweise besonders für niedrige Kellerräume“, sagte Norbert Verweyen, Geschäftsführer der RWE Effizienz, bei Vertragsunterzeichnung. Aufgrund der Speichergröße sollen auch größere Fotovoltaikanlagen bedient werden können. Es werden Lithium-Eisenphosphat-Batterien eingesetzt.
Der Preis des Grundsystems mit einer Kapazität von 4,6 Kilowattstunden beträgt rund 11.500 Euro. Dafür erhalte der Kunde den Speicher und RWE SmartHome, erklärt das Unternehmen. Das System RWE Storage compact entspreche den Richtlinien des ab 1. Mai 2013 in Kraft tretenden KfW-Förderprogramms Nr. 275.
Verfügbar ist das System ab Mai 2013. Kunden können sich auf www.energiewelt.de/homepower-solar über die neue Produktlinie informieren und ihren Speicherbedarf individuell ermitteln.

Vorheriger ArtikelGewichtsersparnis: Das Zünglein an der Waage
Nächster ArtikelE.ON vereint Handels- und Gasgeschäft