Die SolarMax Sales and Service GmbH stellte auf der Intersolar Europe erstmals die 19 Gerätetypen der drei neuen Wechselrichterserien SP, SMT und SHT mit Leistungen von zwei bis 30 Kilowatt aus. Die Geräte sind kompakter und leichter als ihre Vorgänger und „auch bis zu 20 Prozent preiswerter“, erklärt das Unternehmen. Für sein dreiphasiges Speichersystem MaxStorage TP-S präsentierte SolarMax erstmals das neue Modul SolarMax XL, mit dem man ab dem vierten Quartal die Batteriekapazität von acht auf 16 Kilowattstunden verdoppeln kann. Außerdem stellte der Hersteller aus dem bayerischen Ellzee auf der Leitmesse der Solarwirtschaft seine AC-gekoppelten Speichersysteme der ES-Serie aus, die seit Jahresanfang erhältlich sind.
„Die Stimmung in der deutschen Solarbranche ist hervorragend, das hat man auch auf der Intersolar Europe gemerkt“, freut sich Pierre Kraus, Geschäftsführer der SolarMax Sales and Service GmbH. Im kommenden Jahr will er auf der Intersolar Europe ein dreiphasiges, DC-basiertes Hybridsystem für Hochvolt-Batterien präsentieren.
SolarMax präsentierte auf der Intersolar Europe unter anderem Speichersysteme.