GE Intelligent Platforms plant, die Ölquellen von BP mittels Industrie 4.0-Software über das Internet zu verbinden. In der ersten Phase werden zunächst 650 Ölquellen vernetzt. Mittelfristig sollen alle 4.000 Ölquellen von BP ans Netz. Die Datenmanagement-Software von GE speist laufend Daten über den Zustand der Ausrüstung und des Betriebs, wie Druck, Temperaturen, Ölfluss, Menge und Qualität, direkt in die Cloud ein; dort werden die Daten aller Quellen gespeichert, gefiltert und ausgewertet. Die Daten werden direkt an der Ölquelle über Sensoren erfasst. Ziel ist es, Fehlerquellen frühzeitig zu entdecken und so die Sicherheit und Effizienz der Anlagen zu erhöhen und die Öl- und Gasförderung zu optimieren. Laut GE erlaubt es die Industrie 4.0-Software nicht nur, Daten in Echtzeit bereitzustellen, sondern durch spezielle intelligente Algorithmen auch so auszuwerten, dass prognostiziert werden kann, wo und wann mit Defekten zu rechnen ist. Auf diese Weise sollen Fehlerquellen beseitigt werden, bevor es zu Störungen und Ausfällen kommt. Dazu werden die Daten nicht nur erhoben, gespeichert und analysiert, sondern auch auf vordefinierte Parameter reduziert, grafisch aufbereitet und in Handlungsanweisungen übersetzt, informiert der Softwareanbieter. Die Software von GE soll eigene Programmierungen von BP ersetzen.