SMC-Feldbussysteme nun auch mit IO-Link

Die Feldbussysteme der Serie EX260 von SMC besitzen nun auch IO-Link-Technologie. „Damit sind sie bidirektional kommunikationsfähig und unterstützen die fortschreitende Digitalisierung der Maschinen- und Anlagentechnik“, erklärt das Unternehmen.

Die Feldbussysteme der Serie EX260 können optional mit IO-Link-Technologie ausgestattet werden. Die Modelle können zudem beliebig viele Parameter der angeschlossenen Ventile an die übergeordnete Steuerungsebene weiterleiten – zum Beispiel mit Blick auf Ventilstatus, auf das Erkennen von Störungen oder das Zählen von Ventilzyklen. „Diese Informationen ermöglichen es, Ausfällen präventiv zu begegnen, anstehende Wartungen oder den Austausch von Ventilen vorausschauend zu planen“, so SMC.

Die EX260 Feldbussysteme verfügen über Platz für 32 monostabile und 16 bistabile Ventilspulen. Aufgrund ihrer geringen Breite von 28 mm je Einheit „lassen sich sehr schlanke Ventilinseln aufbauen“. Für die Kommunikation mit übergeordneten Feldbuseinheiten und SPS-Systemen steht die gesamte Bandbreite gängiger Feldbus- und Industrial-Ethernet-Protokolle zur Verfügung. Neben Profibus, Profinet, DeviceNet™, EtherNet/IP™ oder Powerlink ist optional auch die Ausstattung mit Modbus, CanOpen oder IO-Link möglich.

Die Feldbussysteme der Serie EX260 von SMC gibt es jetzt auch mit IO-Link-Technologie.

Vorheriger ArtikelSensirion ist „der beste Arbeitgeber der Schweiz“
Nächster ArtikelNeue Dichtungsoption für Niedrigtemperaturen