SMC erweitert seine AS-Serie

Ob im Maschinenbau allgemein, bei der Blechverarbeitung oder speziell in der Automobilbranche: Sollen Prozesse mit Druckluft gesteuert werden, bei denen es beispielsweise zu ruckartigen Bewegungen kommt oder Maschinen und Anlagen häufige Einstellungsanpassungen erfordern, müssen Drosselrückschlagventile äußerst resistent sein. „Genau dafür hat der Pneumatik- und Automatisierungsspezialist SMC seine bereits umfassende Serie AS erneut erweitert – und die Version AS-X242-J mit einem robusten Einstellknopf aus Metall ausgestattet“, erklärt das Unternehmen.

Der am oberen Ende des Drosselrückschlagventils sitzende Einstellknopf besteht – wie die darunter liegende runde Kontermutter – aus chemisch vernickeltem Messing, das vor Verschleiß und Korrosion schützen soll. Dank der gerändelten Oberfläche lassen sich beide Teile ohne zusätzliches Werkzeug direkt per Hand bedienen. SMC: „Das erleichtert nicht nur die Einstellung des Durchflussvolumens, sondern erlaubt, die Anpassung auch besonders verschleißbeständig durchzuführen.“ Zudem mache die Konstruktion von Einstellknopf, Gewinde und Kontermutter aus stabilem Metall das Drosselrückschlagventil in Winkelausführung robust und rüttelfest. Mit einem Betriebsdruck zwischen 0,1 und 1,0 MPa kann die Serie AS-X242-J für eine andbreite von Druckluft-gesteuerten Prozessen verwendet werden.
SMC bietet die Lösung in verschiedenen Varianten für unterschiedliche Anschlüsse. So können beispielsweise Schläuche aus Polyamid, Weich-Polyamid, Polyurethan, FEP oder PFA mit Außendurchmessern von 4, 6, 8, 10 oder 12 mm verwendet werden.
Das Drosselrückschlagventil der Serie AS-X242-J in Winkelausführung mit Einstellknopf aus Metall eignet sich laut SMC für raue Anwendungen und variable Maschinen mit häufiger Einstellungsänderung. Foto: SMC Deutschland GmbH

Vorheriger ArtikelMerck investiert 20 Mio. Euro in Korea und China
Nächster ArtikelTurbinen für Übergang von Kohle- zu Gaskraftwerken