SKF baut Global Technical Center in USA

SKF plant den Bau einer neuen 12.100 Quadratmeter großen Forschungs- und Entwicklungseinrichtung in Chicago, im US-Bundesstaat Illinois. Das „Global Technical Center Americas“ (GTCA) soll Ausdruck der SKF-Strategie sein, diese Zentren in der Nähe wichtiger Kunden anzusiedeln. Dadurch verfolge das Unternehmen das Ziel, sich mithilfe seiner fünf Kompetenzplattformen (Lager und Lagereinheiten, Dichtungen, Mechatronik-Bauteile, Schmiersysteme und Dienstleistungen) auf marktspezifische Produktinnovationen zu konzentrieren, heißt es. Das GTCA soll die zwei kürzlich eröffneten Einrichtungen in China und Indien ergänzen. Außerdem befinden sich derzeit zwei europäische Zentren in den Niederlanden und Schweden im Bau, meldet SKF.
In der ersten Phase, die innerhalb von vier Jahren abgeschlossen sein soll, will SKF zunächst etwa 30 Millionen US-Dollar investieren und circa 80 Ingenieure einstellen. Auf lange Sicht sollen dann in der Einrichtung bis zu 200 Mitarbeiter beschäftigt werden. Die Bauarbeiten beginnen im Herbst, die Geschäftstätigkeit soll Ende 2015 aufgenommen werden. Die erste Einstellungswelle für Ingenieure und Technikexperten starte bereits in diesem September, heißt es abschließend.

Vorheriger ArtikelArmaturen für Kraftwerk der Zukunft
Nächster ArtikelAreva erhält Wartungsvertrag